Schlagwort-Archiv: Hilden

200. Geburtstag von Carl Brockhaus

brockhausc
Carl Brockhaus (1822–1899)

Bei allen Reformationen und Erweckungen hat Gott Männer gegeben, die durch seine Kraft Herrliches vollbracht und Großes gewirkt haben. Und wenn später die Kirchengeschichte des jetzigen Jahrhunderts geschrieben werden wird, dann wird gewiß auch der Name Karl Brockhaus genannt werden als der des Mannes, der die herrliche Bewegung für die Wahrheit der Absonderung der Kinder Gottes und ihrer Aufnahme dem Herrn entgegen in die Luft in Deutschland anregte.1

Diese bemerkenswerten Sätze sagte Hermanus Cornelis Voorhoeve im Mai 1899 auf der Beerdigung von Carl Brockhaus. Bemerkenswert sind sie zum einen wegen des Freimuts, dem Verstorbenen einen derartigen Ausnahmerang zuzuerkennen (die „Brüder“-typische Beteuerung „wir sind nicht hierher gekommen, um Menschen zu loben“2 durfte allerdings trotzdem nicht fehlen), zum anderen aber auch wegen der selbstverständlichen Annahme, dass in Zukunft noch einmal eine Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts geschrieben werden würde – ein eigenartiger Kontrast zur unmittelbaren Nah­erwartung der Wiederkunft Jesu, die auch Voorhoeve am Schluss seiner Ansprache deutlich zum Ausdruck brachte:

Bald kommt der Herr Jesus, um alle die Seinigen aufzunehmen in das herrliche Haus des Vaters, wo er eine Stätte für uns bereitet hat. […] Noch wenige Augenblicke, und die Pilgerreise ist beendet und wir genießen ewige Ruhe und ewige Freude bei Jesu.3

123 Jahre später können wir jedenfalls sagen, dass Carl Brockhaus tatsächlich einen Platz in der Kirchengeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts gefunden hat, wenn auch vor allem in der freikirchlichen und „Brüder“-internen. Er gilt unbestritten als Gründervater der deutschen Brüderbewegung, denn erst seit seiner Reisetätigkeit ab 1853 kann von einer „Bewegung“ im eigentlichen Sinne gesprochen werden – die älteren Gemeindegründungen in Stuttgart und Tübingen blieben lokal begrenzt, und der Arbeit von Julius Anton von Poseck und William Henry Darby im Rheinland fehlten zu größerem Erfolg vielleicht die Volkstümlichkeit und die Kontakte, die Carl Brockhaus vom Evangelischen Brüderverein mitbrachte.

Lebensbilder

Über Carl Brockhaus’ Leben ist bereits so viel geschrieben worden, dass ich hier auf eine eigene Skizze verzichten kann. Leider ist die maßstabsetzende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Monografie von Rolf-Edgar Gerlach seit vielen Jahren vergriffen; online liegen immerhin Darstellungen folgender Autoren vor (chronologisch sortiert):

Den frühen Arbeiten von Eylenstein und Meister kommt teilweise der Wert von Primärquellen zu, da sie Auszüge aus den im Zweiten Weltkrieg verlorengegangenen Briefen von Carl Brockhaus zitieren (Eylenstein spricht von allein 195 Briefen an seine Frau aus den Jahren 1852 bis 18954). Es existiert ferner ein brauchbarer, wenn auch knapper Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia.

Neue Erkenntnisse

Der FeG-Kirchenhistoriker August Jung räumte um die Jahrtausendwende mit der bis dahin in der Literatur vorherrschenden Ansicht auf, es sei Heinrich Thorens gewesen, der Carl Brockhaus mit den Erkenntnissen John Nelson Darbys bekannt gemacht habe. Nach Jung kommt dieses Verdienst vielmehr Julius Anton von Poseck zu,5 und tatsächlich scheint ein erst später wiederentdecktes Zeugnis Darbys diese Version zu bestätigen. Darby berichtete am 24. November 1853 anlässlich eines „Tea Meetings“ in London:

Unser Bruder Von Poseck kam an einen oder zwei aus diesem Brüderverein heran, die umherzogen, Bibeln verkauften und sie anderen vorlasen. Durch sie verbreitete er unter ihnen verschiedene Traktate, die er aus dem Englischen übersetzt hatte, wie z.B. „Die Hoffnungen der Kirche“ usw., und einige aus dem Brüderverein nahmen die Wahrheit aus diesen Traktaten auf und gaben sie an andere weiter.6

Laut Walther Hermes stand allerdings auch Heinrich Thorens (der nichts mit dem Brüderverein zu tun hatte) in Kontakt mit den von William Henry Darby und Julius Anton von Po­seck in Düsseldorf und Hilden gegründeten Versammlungen und wurde von W. H. Darby auch mindestens einmal in Elberfeld besucht.7 Die für Jung so essentielle Frage „Thorens oder Poseck?“ muss also gar nicht als rigoroses Entweder-Oder betrachtet werden, wie Jung vorauszusetzen scheint, sondern es können durchaus auch beide Brüder an Carl Brockhaus’ Hinwendung zu Darbys Lehren beteiligt gewesen sein.

Dass Poseck bereits vor Brockhaus auch im Wuppertal aktiv war und z.B. 1852 in Gemarke (ca. 5 km nordöstlich von Elberfeld) Versammlungen mit Abendmahl abhielt, ist durch einen zeitgenössischen kirchlichen Bericht belegt.8 Aus dem 2019 erstmals veröffentlichten Briefwechsel zwischen Darby und Wigram geht jedoch hervor, dass sogar in Elberfeld bereits 1852 eine Versammlung der „Brüder“ bestanden haben muss. Wigram schrieb nämlich am 4. Dezember 1852 an Darby:

Von Poseck lässt Sie herzlichst grüßen. Er hat drei Tage Gefängnis bekommen und hatte dadurch Zeit, mit sieben Gefangenen zu sprechen. Er sagt, dass in Eberfeldt jetzt 50 [Personen] das Brot brechen.9

Einen Ort namens „Eberfeldt“ gibt es in Deutschland nicht10– man kann wohl davon ausgehen, dass hier ein Schreib- oder Lesefehler vorliegt und Elberfeld gemeint ist.11 Bedenkt man die Kontakte zwischen Thorens und den „Düsseldorfern“, ist die Existenz dieser Versammlung – vielleicht in Thorens’ Wohnung? – im Grunde auch gar nicht verwunderlich; die Größe von 50 Personen (Abendmahlsteilnehmern!) erscheint allerdings beachtlich.

Der Briefwechsel zwischen Darby und Wigram ermöglicht auch sonst noch einige Erweiterungen und Korrekturen unseres bisherigen Kenntnisstandes. Darbys erste Erwähnung von Carl Brockhaus im März 1854 macht z.B. deutlich, dass die übersteigerten Heiligkeits- und Sündlosigkeitslehren, die den „Brüdern“ in zeitgenössischen Berichten oft vorgeworfen wurden, auch im Kreis um Brockhaus durchaus verbreitet waren:

Ich hatte vor, Ihnen insbesondere deshalb zu schreiben, weil die deutschen Brüder, Müller,12 Brockhaus usw., sich sehr wünschen, Sie zu sehen, falls Sie auf Ihrer Rückreise13 durch Deutschland kommen. Es sind liebe Menschen, die, wie Sie wissen, in der Gefahr standen, das Fleisch in der Praxis nicht anzuerkennen – nicht in der Lehre, sondern weil sie ausschließlich auf Christus schauten; aber ich hoffe, sie sind völlig davon befreit. […] Müller und Brockhaus wohnen in der Deweerthstraße, Elberfeld.14

Ein halbes Jahr später, während seines Besuchs in Elberfeld zur Übersetzung des Neuen Testaments, kam Darby nochmals auf dieses Thema zu sprechen:

In einer Person – und vielleicht in einer zweiten, aber ich war nicht ganz sicher, ob ich ihn verstand – fand ich noch Reste des Irrtums, der sie bedrohte; der Erste war sehr gesprächsbereit und der Zweite ein lieber Mensch, aber ich denke, die Wurzel des Irrtums ist zerstört, und ich habe Brockhaus für den Botschafter einen Artikel über Römer 7 diktiert;15 die Gefahr ist durch [Gottes] Barmherzigkeit gebannt.16

Im selben Brief berichtete Darby über die begonnene Übersetzungsarbeit:

Ich diktiere Brockhaus jetzt eine Übersetzung des Neuen Testaments; Brockhaus sorgt für das deutsche Idiom, und ich hoffe, [auch noch] Posecks Hilfe zu bekommen.17

Zur Entstehung der Elberfelder Bibel finden sich in der Briefausgabe noch viele weitere bisher unbekannte Informationen, die im Rahmen dieses Carl Brockhaus gewidmeten Beitrags aber nicht alle ausgewertet werden können. Relevant ist noch folgendes Lob im Zusammenhang mit der Übersetzung des Alten Testaments 1869/70:

Brockhaus verfügt über ein gutes Deutsch und Voorhoeve über einen sehr klaren Kopf und das Gedächtnis, alle Punkte zu bemerken, die übersehen werden könnten, während ich mich im Hebräischen vergraben habe […].18

Wigram erwähnte 1863 eine Geldspende aus England an die Geschwister um Brockhaus:

[…] da ich von Carl Brockhaus gehört habe, dass in seiner Umgebung die Unseren in großer Not sind, erschien es besser, £ 1519 an ihn zu senden (es war die zweite Summe für ihn, denn Ralph Evans’20 Notgroschen, den er an Mrs Wheeler oder sonst jemand geschickt hatte, war auf £ 17 angewachsen und vorher [an Brockhaus] gegangen), wo die Not gegenwärtig am stärksten drückt, als sie im Stich zu lassen […]21

Abschließend noch eine tragische Kuriosität, die sich Anfang 1861 in Ründeroth zutrug und sogar von einer österreichischen Zeitung gemeldet wurde:

kremser_wochenblatt_1861
Kremser Wochenblatt, 23. Februar 1861, S. 3

200. Geburtstag von Heinrich Thorens

thorens
Heinrich Thorens (1817–1864)

Heinrich Thorens war einer der Männer, die einen bedeutenden Beitrag zum Entstehen der Brüderversammlungen in Deutschland gegeben haben, ohne dabei jedoch persönlich besonders hervorzutreten.

So schrieb Paul Krumme 1990 in der Zeitschrift Die Wegweisung.1 Heinrich Thorens’ Geburtstag jährt sich heute zum 200. Mal;2 aus diesem Anlass soll Krummes kurzer Artikel, der meines Wissens die einzige in sich abgeschlossene Veröffentlichung über Thorens geblieben ist, hier vollständig wiedergegeben werden.

Er wurde 1817 als Sohn eines Gastwirts im Kanton Neuchâtel (französische Schweiz)3 geboren, lernte aber schon früh, auf der höheren Stadtschule in Biel, auch die deutsche Sprache.

Um das Jahr 1830 kamen während einer Erweckungsbewegung in der Westschweiz viele Menschen zum Glauben. Zu denen, die das Heil in dem Herrn Jesus fanden, gehörte auch Heinrich Thorens.

Durch John Nelson Darby, der Anfang der vierziger Jahre in der Schweiz weilte und wirkte, wurde Thorens mit der biblischen Lehre über Heilsgewißheit, Bedeutung der Versammlung/Gemeinde des Herrn, Nachfolge usw. bekannt. Als Folge davon trat er aus der Staatskirche aus.

Thorens wurde Musterzeichner. Um sich in diesem Beruf weiterzubilden, begab er sich um 1841/42 nach Lyon, dem Zentrum der französischen Seidenindustrie. Zu dieser Zeit hielt sich auch der etwa gleichaltrige Hermann Heinrich Grafe dort auf. Die beiden jungen Männer lernten sich kennen und schlossen Freundschaft. Thorens ging zu der kleinen Brüderversammmlung in Lyon, während sich Grafe der dortigen Freien Gemeinde anschloß.

Grafe hatte in Wuppertal-Barmen zusammen mit seinem Schwager eine Textilfirma, Grafe und Neviandt. Er stellte 1846 Heinrich Thorens als Musterzeichner ein. Mit ihm hatte er für seinen Betrieb einen fähigen und fleißigen Mitarbeiter bekommen, aber weit höhere Bedeutung sollte Thorens’ Übersiedlung nach Westdeutschland auf geistlichem Gebiet haben.

Da der junge Schweizer schon durch das Gedankengut der „Brüder“ geprägt war, besuchte er die gerade im Entstehen begriffenen Brüderversammlungen in Düsseldorf und Hilden. Bald hatte er enge Verbindung mit Julius Anton von Poseck und William H. Darby (einem Bruder John Nelson Darby’s) und lernte auch die „Lehrbrüder“ (zu denen auch Carl Brockhaus zählte) des „Evangelischen Brüdervereins“ kennen, der im Juli 1850 gegründet worden war. Bei regelmäßigen Zusammenkünften in den Wohnungen Grafe’s und C. Brockhaus’ konnte Thorens die ihm klargewordenen Grundsätze des Wortes Gottes weitergeben. Wie sehr er dadurch auch Carl Brockhaus beeinflußte, geht aus einem Schriftstück hervor, das dessen ältester Sohn Ernst verfaßte und in dem es heißt, daß „besonders Bruder Thorens“ dazu beitrug, daß das Verständnis seines Vaters über die Wahrheit, das Wesen der Versammlung Christi, ihre Einheit durch den Geist Gottes, ihre Verbindung mit dem Haupt droben und ihre himmlische Stellung wuchs.4

Aufgrund seiner Gesinnung und von Demut geprägten Haltung war Heinrich Thorens allgemein geschätzt. Er nutzte jede freie Zeit, um das Evangelium von dem Herrn Jesus zu verkündigen.

Er war es gewohnt, einen bedeutenden Teil seines Einkommens für mildtätige Zwecke und für die Arbeit im Werk des Herrn zur Verfügung zu stellen. Infolge dessen stand nach seinem frühen Tod im Jahre 18645 seine Familie fast mittellos da. Jedoch kamen sowohl die Firma Grafe und Neviandt als auch die Elberfelder Brüderversammlung für ihre Bedürfnisse auf.

In Heinrich Thorens sehen wir ein deutliches Beispiel dafür, wie wunderbar die Wege des Herrn verlaufen. Ein junger Mann wird in seiner Heimat – der Schweiz – mit biblischem Gedankengut vertraut, das Brüdern in England neu geschenkt worden war. In Frankreich lernt er einen Deutschen kennen, der ihn als Mitarbeiter in seine Firma nach Westdeutschland holt, und in diesem Raum kann er sein Schriftverständnis weitergeben und dadurch wesentliche Anstöße geben zu einer „Glaubensbewegung“, die sich bald über weite Teile Deutschlands erstrecken sollte. Gott plant im voraus jeden Schritt der Gläubigen und fügt alles so zusammen, daß es zum Bau und zur Auferbauung des wunderbaren Organismus des „Leibes des Christus“ beiträgt!

Einige weitere Einzelheiten aus Thorens’ Leben erfahren wir aus der Grafe-Biografie von Walther Hermes (die zweifellos auch Krummes Hauptquelle war):

Als einst ein Heimarbeiter eine fehlerhafte Webarbeit ablieferte und damit auffiel, schob dieser die Schuld auf den Musterzeichner, den er nicht zugegen glaubte. Thorens stand auf, sich zu rechtfertigen, unterdrückte aber plötzlich seine Rede und ging wortlos an sein Pult zurück. Als ihm in jenen unruhigen Zeiten auf der Ronsdorfer Landstraße einmal ein Wegelagerer Uhr und Geld abforderte, gab er dieses sogleich her, wies dann aber den Räuber ernst und liebevoll auf die Folgen seiner Tat hin, worauf ihm dieser, der wohl erst ein Anfänger in diesem bösen Handwerk war, beschämt beides zurückgab. Seine ganze freie Zeit widmete er dem Werk des Herrn, für den er in den Kreisen der Weber mit Wort und Schrift zu werben suchte, wobei er manche Arme und Kranke besuchte, deren es damals in den Auswirkungen der Cholerazeit viele gab.6

Am Rande sei noch erwähnt, dass die bekannte Schweizer Firma Thorens, die zuerst Musikdosen und andere Musikapparate, im 20. Jahrhundert aber vor allem hochwertige Plattenspieler herstellte, 1883 von Heinrich Thorens’ in Elberfeld geborenem Sohn Hermann (1856–1943) gegründet wurde.