Kategorie-Archiv: Geschichte

Neuerscheinung: “Becoming J.N.D.”

becomingIn meinem Literaturbericht von 2021 hatte ich dieses Buch bereits für 2022 in Aussicht gestellt, nun hat es (aus vom Autor nicht zu verantwortenden Gründen) noch zwei Jahre länger gedauert: Max S. Weremchuks opus summum Becoming “J.N.D.”: The Early Ye‍ars of John Nelson Darby 1800–1829 ist endlich beim Verlag Southern California Seminary Press in El Cajon (Kalifornien) erschienen. Mir lag erfreulicherweise schon 2020 eine frühe Fassung vor, und ich kann versichern: Auf über 350 Seiten Text und ebenso vielen Seiten Anhang (die ursprünglichen Fußnoten wurden vom Verlag leider in Endnoten umgewandelt) dürfte nahezu jede Frage beantwortet werden, die man zu Darbys ersten 29 Lebensjahren stellen könnte. (Das noch nie gesehene Porträt auf dem Cover wurde übrigens vom Autor selbst gestaltet.)

Einige namhafte Forscher haben Empfehlungen zum Buch abgegeben:

becoming_stunt
Dr. Timothy C. F. Stunt, Autor von “From Awakening to Secession” (2000), “The Elusive Quest of the Spiritual Malcontent” (2015) und “The Life and Times of Samuel Prideaux Tregelles” (2020)
becoming_gribben
Prof. Dr. Crawford Gribben, Autor von “Evangelical Millennialism in the Trans-Atlantic World, 1500–2000” (2011) und “J. N. Darby and the Roots of Dispensationalism” (2024)
becoming_ouweneel
Prof. Dr. Willem J. Ouweneel, Autor von “Het verhaal van de ‘Broeders’” (1977/78), “Gij zijt allen broeders” (1980), “Eén is uw Meester” (1985) und “De ‘Vergadering van Gelovigen’” (2002)
becoming_macleod
Dr. David J. MacLeod, Autor von “Walter Scott, A Link in Dispensationalism between Darby and Scofield?” (1996)

Informativ ist auch die knapp 10-minütige Vorstellung des Buches auf dem YouTube-Kanal Rev Reads von Shawn Willson.

Becoming “J.N.D.” ist am bequemsten über Amazon zu beziehen.

150. Geburtstag von Johannes Warns

warnsJubiläen sind immer gute Gelegenheiten, sich an die Lebensleistung bedeutender historischer Persönlichkeiten zu erinnern. Zum 150. Geburtstag des Wiedenester Bibelschullehrers und -leiters Johannes Warns hat Pastor i.R. Hartmut Wahl (Velbert) eine Würdigung verfasst, die ich exklusiv hier im Blog veröffentlichen darf.

Als biografische Hintergrundinformation zitiere ich einleitend Ernst Schrupps Artikel über Warns aus dem Evangelischen Lexikon für Theologie und Gemeinde, Bd. 3, Wuppertal (R. Brockhaus) 1994:

W[arns], geb. am 21.1.1874 in Osteel/Ostfriesland, gest. am 27.1.1937 in Wiedenest. Sohn eines Pfarrers in Ostfriesland und mütterlicherseits verbunden mit dem erwecklichen Pfarrer [Karl Gottlieb Georg] Trommershausen [1806–1888] in Wiedenest (Oberbergischer Kreis) erlebte W[arns] als Vikar zusammen mit seinem späteren Schwiegervater Pastor Chr[istoph] Köhler ([geb. 1860,] gest. 1922) in Schildesche bei Bielefeld eine Erweckung der dortigen Kirchengemeinde. 1905 folgten die beiden allianzgesinnten und missionswirksamen Männer dem Ruf an die neu gegründete Bibelschule für Innere und Äußere Mission nach Berlin, die 1919 nach Wiedenest verlegt und deren Leiter W[arns] dort wurde. In seinen Büchern und Schriften über Taufe (1913), Abendmahl (1917), Gemeindedienste und -Ordnung (1919) entfaltet W[arns] die Verbindlichkeit der Bibel für die örtliche Gemeinde.

Und nun hat Hartmut Wahl das Wort:


Zum 150. Geburtstag von Johannes Warns

Anfang des Jahres 1874, also vor 150 Jahren, kam in einem ostfriesischen Pfarrhaus ein Junge zur Welt, der bis heute in Europa einen Namen hat. Er lebte und wirkte auf vielen Gebieten als Christ und Lehrer, und er lebte nur 63 Jahre. Was er in dieser Zeit geleistet hat, das will ich uns in Erinnerung rufen (und ich bin sicher, dass ich nicht alles erfasst habe).

Johannes Warns war vor allem ein ganz lebendiger Christ. Seine Gottesbeziehung war ihm Lebenselixier. Täglich suchte er das Gespräch mit Gott. Er betete und las täglich seine Bibel. Er studierte sie. Dazu ließ er sich extra eine Bibel mit leeren Blättern binden („durchschießen“), auf die er seine Gedanken und Anmerkungen schrieb. (Das Exemplar findet man im Archiv in Wiedenest.)

Er war ein ständig Lernender, ein Leser vieler Bücher. Manche Bücher las er nicht nur einfach, sondern fertigte sich von ihnen Exzerpte an (auch davon gibt es im Wiedenester Brüder-Archiv Exemplare).

Ein ausgezeichneter Lehrer und Theologe war er, der die alten Sprachen – Latein, Griechisch und Hebräisch – gut beherrschte. Zum Lernen der griechischen Sprache, in der das Neue Testament geschrieben ist, gab er extra ein Lehrbuch heraus. Noch heute gibt es dieses Buch in erweiterter und ergänzter Auflage.

Er war ein beeindruckender Lehrer. Durch seine künstlerische Begabung übermittelte er manche biblischen Themen und Zusammenhänge seinen Schülern und Lesern anschaulich und sehr illustrativ. Er zeichnete zum Beispiel den Lebensgang Abrahams, den biblischen Festkalender, den Aufbau des Danielbuches und der Offenbarung, das Haus des Herodes, Stammbäume der biblischen Väter usw. Wer ein optischer Lerntyp war, hat bei ihm sicher sehr profitiert.

Johannes Warns war ein Künstler. Eigentlich wollte er Malerei studieren, und sicherlich wäre er kein schlechter Maler geworden. Das beweisen seine Gemälde und Zeichnungen. Allein in seinen Aufzeichnungen (die ich 2021 in zwei Bänden im jota-Verlag herausgegeben habe) findet man ganz viele Zeichnungen von ihm (und nur ein kleiner Teil davon ist in den beiden Bänden zu sehen!). Er malte auch für andere Autorinnen und Autoren. Für manche Bücher der damals sehr bekannten Schriftstellerin Kristina Roy steuerte er Bilder bei. Für das Herzbüchlein von Johannes E. Goßner und für das Buch von Franz Bartsch Unser Auszug nach Mittelasien zeichnete er. Für das Kinderbuch seiner Frau Aus dem Wunderland der Tiere gestaltete er viele Seiten, sodass es kinderfreundlich, farbig und bunt erschien (und immer wieder neu verlegt wird). Auch für sein Buch Russland und das Evangelium übernahm der Oncken-Verlag als Titel ein Gemälde von ihm. Johannes Warns hatte diese Szene von drei russischen Menschen auf einem Schlitten, die miteinander die Bibel lesen, in Öl gemalt. Überhaupt: Titel! Für etliche christliche Zeitschriften gestaltete er den Titel, zum Beispiel für die mennonitische Zeitschrift Friedensstimme, die slowakische Zeitschrift Svetlo (Licht), den Zions-Freund (einer judenchristlichen Mission), den Heilsruf (der Heilsarmee) bis zu seinen eigenen Zeitschriften, die er herausgab.

Herausgeber war er also auch. Er gab mehrere Zeitschriften heraus und ein Liederbuch. In ihm fanden sich auch Lieder aus seiner Feder. Auch eine dichterische Begabung hatte er. Doch als Liederdichter ist er nicht groß wahrgenommen worden.

Er war Autor. Das bekannteste und umfangreichste Buch ist sein Werk mit dem schlichten Titel Die Taufe, das in mehrere Sprachen übersetzt wurde. Die baptistischen Gemeinden und vor allem ihre Prediger haben über einige Generationen hinweg dieses Buch als „ihr“ Buch angesehen. Theologisch und geschichtlich zeigt es die Taufauffassung, für die sie eintraten. Die ersten Christen, die Täufer der Reformationszeit und die Baptisten der Neuzeit tauften keine Säuglinge, sondern nur Erwachsene, die zum Glauben gekommen waren. Fundiert zeigt das Warns auf. Darum gab der baptistische Oncken-Verlag mehrere Auflagen heraus (und heute gibt es das Buch noch im jota-Verlag).

Johannes Warns war auch ein Geschichtsforscher. Er suchte und fand aus vergessener Zeit Dokumente zur Geschichte der Freikirchen (dazu wollte er ein Buch herausgeben), zur Geschichte der mittelalterlichen Täufer (die er in sein Taufbuch aufnahm), zur Geschichte der Stundisten in Russland (die man in seinem Russland-Buch lesen kann), zur Geschichte seiner Familie und zur Geschichte und Geographie der Länder, die er bereiste.

Denn er war ein begeisterter Reisender und Besucher vieler, vor allem osteuropäischer Länder, in denen seine Schüler lebten und missionierten. Zu ihnen hielt er persönliche und briefliche Kontakte. Er schrieb viele Briefe. Eine umfangreiche Korrespondenz pflegte er nicht nur mit seinen Schülern. Auch mit manchen christlichen Persönlichkeiten im In- und Ausland hatte er regen Briefkontakt. (Leider sind diese Briefe nicht mehr aufzufinden – sofern sie nicht in Zeitschriften und Büchern veröffentlicht worden sind.)

Johannes Warns gehörte zu den sehr gefragten und beliebten Predigern und Rednern auf Konferenzen im In- und Ausland. Er sprach auf fast allen Konferenzen der Offenen Brüdergemeinden in Berlin und Leipzig. Man hörte ihn auf etlichen Allianzkonferenzen in Bad Blankenburg. Er sprach in Holland, in England, in der Schweiz, in Ungarn, in Russland auf großen und kleinen christlichen Tagungen. Manche Ansprache wurde anschließend in einer Zeitschrift gedruckt. Und wieder handelte er als praktischer Lehrer. Er gab für seine Schüler ein Buch heraus: 500 Entwürfe zu biblischen Ansprachen (2008 neu aufgelegt). Zugleich zeigt das Buch, wie belesen Johannes Warns war, denn er zitiert hier aus vielen Werken anderer Autoren.

Er war ein Mann, der sich nicht scheute, in aller Öffentlichkeit zu missionieren. Mit anderen Brüdern zog er viele Jahre in Berlin in den Grunewald und hielt dort Evangelisationsversammlungen. Hier knüpfte er an eine eigene entscheidende Erfahrung an. Als Theologiestudent hatte er sich auf einer Versammlung der Heilsarmee bekehrt. Darum gehörte der Heilsarmee viele Jahre sein Wohlwollen. Doch mit den dort in aller Öffentlichkeit predigenden Frauen hatte er als Mann seiner Zeit Probleme und wurde darum nicht Mitglied. Ansonsten aber schätzte er viele christliche Frauen, die sich für die Mission engagierten. Allen voran pflegte er gute Kontakte zu Toni von Blücher, aber auch zur Gräfin von Pfeil in Berlin und zur Gräfin Irma Lázár in Rumänien.

Johannes Warns war ein sehr kontaktfreudiger Mensch. Sein Zuhause, ob in Berlin oder dann in Wiedenest, war immer ein offenes Haus. Viele Gäste lud er ein und bewirtete sie – wobei natürlich vor allem seine Frau Annemarie die Gastfreundschaft ermöglichte. Sie stand ihm bei. Johannes Warns widmete sich seinen Gästen, nahm sie in seinen Unterricht mit, auf Exkursionen mit den Bibelschülern und diskutierte mit ihnen. Einige Gäste blieben sogar auf längere Zeit, besonders Christen, die auf Grund der Verfolgungen in der Sowjetunion nach Wiedenest geflohen waren.

Was Johannes Warns leistete, hatte er auch seiner ungemein tüchtigen Ehefrau zu verdanken. Sie übersetzte für ihn (ins Französische), gab eine Zeitschrift mit ihm heraus und gebar ihm neun Kinder. Sie pflegte ihn, wenn er krank war, sie sorgte dafür, dass er ungestört lesen und schreiben, malen und zeichnen konnte. Zu seinem 150. Geburtstag darf man sie nicht vergessen. Sie war ein ganz wesentlicher Teil seines Lebens und Wirkens. Doch zum 150. Geburtstag wollte ich aus seinem reichen Leben berichten.

Selbstverständlich war Johannes Warns kein unfehlbarer Mensch. Er hatte seine Fehler und irrte – wie auch wir. So gäbe es auch manche kritische Anmerkung, die ich ihm nachrufen könnte. Doch zu seinem Jubiläum sollen meine Zeilen vor allem ein Dank an Gott sein, der diesen hochbegabten, engagierten Mann für sein Werk gewinnen konnte. Vor 150 Jahren hat Gott ihm das Leben geschenkt und ihn dann in seinen Dienst und durch ihn viele Menschen zu einem fröhlichen Glaubensleben gerufen. Dass er nur 63 Jahre alt wurde, war auch in seinem Lebensstil begründet. Er brannte für Gott und brannte schneller aus als andere. Aber er brannte lichterloh und gab für Gott seine ganze Kraft und sein ganzes Können. Von ihm beeindruckt zu sein, heißt auch heute noch nach 150 Jahren von Gott gepackt und begeistert zu werden! Was für ein großer Mann Gottes!

Hartmut Wahl

Neuerscheinungen zur Brüderbewegung 2023

Auch am Ende dieses Jahres möchte ich wieder die in den letzten zwölf Monaten erschienenen Veröffentlichungen zur Brüderbewegung übersichtlich zusammenstellen und kurz kommentieren bzw. einordnen.

In drei frühere Bibliografien habe ich inzwischen noch Nachträge aufgenommen:

  • 2022: Bücher von Geyser, Gill, Koene, Murray, Summerton und Tietjen; Aufsätze von Feng und Webster
  • 2019: Aufsätze von Brooks und Ineichen
  • 2018: Buch von Sahlberg; Aufsatz von Fett

BÜCHER


akenson3Donald Harman Akenson: The Americanization of the Apocalypse. Creating America’s Own Bible. New York (Oxford University Press) 2023. xv, 501 Seiten. ISBN 978-0-19-759979-2.

Nach Discovering the End of Time (2016) und Exporting the Rapture (2018) hat der amerikanische Historiker Donald Harman Akenson nun den dritten Band seiner Trilogie über die Geschichte des „apokalyptischen Millennialismus“ vorgelegt. Mit der im Untertitel genannten „eigenen Bibel Amerikas“ ist natürlich die Scofield-Bibel gemeint, aber wie schon beim Vorgängerband weckt der Untertitel falsche Erwartungen: Erst auf S. 176 dieses Buches wird Cyrus I. Scofield zum ersten Mal (beiläufig) erwähnt, und erst auf S. 326 (von 436, der Rest ist Anhang, Literaturverzeichnis und Register) rückt er ins Zentrum des Interesses. Vorher geht es erneut um die Anfänge der Brüderbewegung auf den britischen Inseln (S. 7–62), dann um Darbys Reisen nach Nordamerika und die ersten „Brüder“ dort (S. 65–134) und schließlich um die Ausbreitung dispensationalistischer Ideen in Amerika außerhalb der Brüderbewegung (James Inglis, James Hall Brookes, Dwight L. Moody, prophetische Konferenzen; S. 137–310).

Akensons Stil ist wie immer brillant und pointiert, dabei lexikalisch anspruchsvoll (selbst als Englischlehrer musste ich mehrmals das Wörterbuch bemühen – und wurde nicht immer fündig!), gelegentlich aber auch kapriziös – die meisten Kapitelüberschriften etwa versteht man erst nach Lektüre des Kapitels (z.B. „Buyers’ Remorse“, „Tall Man Standing“), was das Inhaltsverzeichnis zur Voraborientierung nahezu unbrauchbar macht, und wie in den Vorgängerbänden schweift der Autor gerne in (biografische) Nebensächlichkeiten ab, die allerdings fast immer unterhaltsam zu lesen sind.

Akenson schreibt aus säkularer Perspektive und verfolgt daher keine theologische Agenda, was insbesondere bei der von Anhängern und Gegnern sehr unterschiedlich dargestellten Biografie Scofields durchaus von Vorteil ist; allerdings fehlt ihm als Profanhistoriker für manche theologischen Fragen schlichtweg das Verständnis. Sehr klar wird u.a. herausgestellt, dass Darby an dispensationalistischen Schemata und Diagrammen, wie sie später so beliebt wurden, keinerlei Interesse hatte (S. 38) und dass er den heute als „anthem“ amerikanischer Dispensationalisten geltenden Bibelvers 2Tim 2,15 (“rightly dividing the word of truth”) noch nicht in diesem Sinne interpretierte (S. 337f.). Neu war mir, was für einen großen Anteil Offene Brüder an der Finanzierung, Zusammenstellung und Korrektur der Scofield-Bibel hatten.


buehneWolfgang Bühne: Ich pfeif auf deine Frömmigkeit! Schwelm – Stukenbrock – Schoppen: Stationen einer Geschichte, wie nur Gott sie schreiben kann. Bielefeld (CLV) 2023. 477 Seiten. ISBN 978-3-86699-690-8.

Der 1946 geborene Evangelist, Freizeit- und Jugendleiter, Autor und Verleger Wolfgang Bühne legt mit diesem Buch seine Autobiografie vor. Die im Untertitel genannten Orte Schwelm, Stukenbrock und Schoppen markieren wichtige Lebensstationen, die ausführlich, lebendig und selbstkritisch geschildert werden. Auch heikle Themen wie seinen Ausschluss aus der „geschlossenen“ Versammlung in Meinerzhagen-Worbscheid (1985) spart Bühne nicht aus (S. 301–319). Bemerkenswert ist, dass er die heutige geistliche Situation der Geschlossenen Brüder für besser hält als die in den 1960er und 1970er Jahren (z.B. S. 95, 96, 108, 306) – ein erstaunlicher Kontrast zu den in diesen Kreisen selbst manchmal zu hörenden Klagen über „Verfall“ und „Niedergang“. Das Buch ist wie fast alle CLV-Veröffentlichungen auch online verfügbar.


Andrew Craig: Darby or Darwin? Brethren Perspectives on Creation and Evolution from 1820–1945. Belfast (Words to World) 2023. 92 Seiten. ISBN 978-1-78798953-5.

Masterarbeit über die Auseinandersetzung der „Brüder“ mit den wissenschaftlichen Theorien ihrer Zeit. Die „Brüder“ seien keine „unbeirrbaren Fundamentalisten“ gewesen, sondern hätten eine „unerwartete Bandbreite an Überzeugungen von der Lückentheorie bis zur theistischen Evolution“ vertreten.


Craig Hoyle: Excommunicated. A multigenerational story of leaving the Exclusive Brethren. Auckland, Neuseeland (HarperCollins) 2023. 327 Seiten. ISBN 978-1-77554201-8.

Der Strom der Raven-Taylor-Symington-Hales-Aussteigerbiografien reißt nicht ab. Der Verfasser dieses Buches wurde 2009 im Alter von 19 Jahren exkommuniziert, nachdem er sich als homosexuell geoutet hatte.


hummelDaniel G. Hummel: The Rise and Fall of Dispensationalism. How the Evangelical Battle over the End Times Shaped a Nation. Grand Rapids, MI (Eerdmans) 2023. xvii, 382 Seiten. ISBN 978-0-8028-7922-6.

Eine weitere Geschichte des Dispensationalismus und seines Einflusses auf die amerikanische Kultur. Das erste Kapitel ist noch den Anfängen der Brüderbewegung in Irland und Großbritannien gewidmet, aber dann verschiebt sich der Schwerpunkt auf die Neue Welt und auf andere christliche Kreise, denn der Siegeszug des Dispensationalismus in Amerika fand (zu Darbys Leidwesen) bekanntlich außerhalb der Brüderbewegung statt – vermittelt aber vor allem durch deren reichhaltige Literatur.

Im Gegensatz zum oben vorgestellten Buch von Akenson zeichnet Daniel G. Hummel die Geschichte bis in die Gegenwart nach. Den im Titel angesprochenen „Fall“ sieht er mit dem „Pop-Dispensationalismus“ von Hal Lindsey und anderen ab den 1970er Jahren beginnen; dadurch sei auch der akademische Dispensationalismus in Misskredit geraten. Das Aufkommen des New Calvinism und die Hinwendung vieler Dispensationalisten entweder zu diesem oder zum Progressive Dispensationalism hätten dann in den 1990er Jahren zum endgültigen Zusammenbruch des traditionellen Dispensationalismus geführt; heute lebe er nur noch in seiner „Pop“-Form und akademisch in einigen Nischen fort.

Bei der Fülle der vom Autor verarbeiteten Details kann es nicht ausbleiben, dass sich einzelne Fehler eingeschlichen haben (worauf auch bereits von reformierter Seite hingewiesen wurde). Aus „Brüder“-Sicht möchte ich hier nur anmerken, dass Francis Emory Fitch, Alwyn Ball Jr. und John T. Pirie (Finanziers der Scofield-Bibel), Andrew Gray (vom Verlag Pickering & Inglis) sowie George H. Pember und Arno C. Gaebelein keine „Exclusive Brethren“ waren, wie Hummel behauptet.


Graeme Johanson: Searching For Elsewhere. Port Adelaide, Australien (Ginninderra Press) 2023. 304 Seiten. ISBN 978-1-76109-559-7.

Jugenderinnerungen eines 1946 geborenen Professors für Informationstechnik, der in einer Familie der Raven-Taylor-Brüder in Melbourne (Australien) aufwuchs. 1962 ausgeschlossen, gehörten sie zunächst einer „Outs“-Gruppe an, von der sich der Autor aber 1968 ebenfalls abwandte (wie vom christlichen Glauben überhaupt).


Varghese Mathai: Mahakavi K. V. Simon. The Milton of the East. New York u.a. (Bloomsbury Academic) 2023*. xxiv, 249 Seiten. ISBN 978-1-5013-8849-1.

Kunnampurathu Varghese Simon (1883–1944) war ein indischer Dichter und Lehrer, der 1918 eine freikirchliche Bewegung namens Viyojitha gründete, die sich 1929 mit den Offenen Brüdern zusammenschloss. Mahakavi („großer Dichter“) ist ein ihm verliehener Ehrentitel.

* In der auf Amazon zugänglichen Leseprobe steht 2024 als Erscheinungsjahr; tatsächlich muss das Buch aber bereits im Oktober 2023 herausgekommen sein.


David J(ohn) Murray: West Cumbria Brethren. The early years of five churches of the Christian Brethren movement in 19th century Cumberland. Brethren of the North 2. Workington (Selbstverlag/Amazon) 2023. 142 Seiten. ISBN 979-885017822-2.

Nach seinem 2022 erschienenen Band mit Lebensbildern von neun Missionaren aus Cumbria beschreibt Murray nun die Anfänge von fünf Offenen Brüdergemeinden in dieser Grafschaft (Keswick, Whitehaven, Workington, Cockermouth und Frizington).


Arthur T[appan] Pierson: Georg Müller. Niemals enttäuscht. Bielefeld (CLV) 2023. 286 Seiten. ISBN 978-3-86699-676-2.

Überarbeitete Fassung der klassischen Biografie Georg Müllers. Zuerst erschienen unter dem Titel Georg Müller von Bristol, Dinglingen (Verlag der St. Johannis-Druckerei) 1906,211996; teilweise auch in anderen Verlagen (Ott, Gotha; Spener, Marburg); der Titel Niemals enttäuscht spätestens ab der Ausgabe Gotha (Ott) 61930.


Margaret Skea: Angola in my Heart. The Story of Ruth Hadley. Bath (Echoes International) 2023. 145 Seiten. ISBN 978-1-9169058-3-2.

Biografie von Ruth Joy Hadley (1956–2017), die von 1982 bis 2016 als Missionarin der Offenen Brüder in Angola tätig war.


bmww2023Neil Summerton (Hrsg.): The Brethren Movement Worldwide. Key Information 2023. 6th Edition. Darvel, UK (OPAL Trust) 2023. xxviii, 435 Seiten. ISBN 978-1-907098-53-6.

Die 6., aktualisierte Auflage dieses internationalen Nachschlagewerks ist derzeit nur online verfügbar, soll aber 2024 auch im Druck erscheinen. Der Abschnitt über Deutschland wurde grundlegend überarbeitet und deckt jetzt auch die „blockfreien“ Gemeinden wieder ab (vgl. meine Kritik an der 5. Auflage von 2019). Verdienstvoll ist der 21-seitige Gesamtüberblick über die weltweite Geschichte der (Offenen) Brüderbewegung am Ende des Bandes.


Michael P. Veit: Pilger in einer fremden Welt. John Nelson Darbys Kommentare zu Jakobus, Petrus und Judas. Übersetzt und kommentiert von Michael P. Veit. Hamburg (disserta) 2023. 232 Seiten. ISBN 978-3-95935-608-4.

Auf den 2022 erschienenen Band über den Kolosserbrief folgt nun eine Zusammenstellung von (größtenteils erstmals übersetzten) Kommentaren Darbys zu den Briefen von Jakobus, Petrus und Judas. Nach Auskunft des Autors wird man dabei „teils erschreckende Parallelen zu den kirchlichen und religiösen Fehlentwicklungen unserer Zeit entdecken“.


Andrew W. Wilson: Assembly Autopsy. Why Brethren Churches are Dying and How to Revive Them. North Lakes, Australien (Believers Publications) 2023. 220 Seiten. ISBN 978-0-9943977-8-2.

Der aus Australien stammende Autor ist seit 1994 vollzeitlich im Dienst der Offenen Brüdergemeinden in England und Amerika tätig.


David Wilson: The Electrician’s Children. How an Irish family took Jesus’ conspiracy of hope across the globe. Dublin (Agapé Ireland) 2023. 322 Seiten. ISBN 978-0-9565814-3-3.

Erinnerungen einer irischen Missionarsfamilie der Offenen Brüder, die über drei Generationen auf fünf Kontinenten tätig war.


Pennie Wood: A Feather in the Fog. One Woman’s Escape from the Exclusive Brethren. Ohne Ort (Knotted Road Press / Amazon) 2023. 238 Seiten. ISBN 979-886569011-5.

Ein weiteres Raven-Taylor-Symington-Hales-Aussteigerbuch. In diesem Fall allerdings keine Autobiografie, sondern die von fremder Hand verfasste Lebensgeschichte einer 1979 geborenen, anonym (bzw. pseudonym) bleibenden Amerikanerin.


Klaus-Dieter Zunke (Hrsg.): Gemeinsam unterwegs als Soldat und Christ. 125 Jahre (1898–2023) – Vom „Bund gläubiger Offiziere“ zur „Cornelius-Vereinigung e.V. (CoV) – Christen in der Bundeswehr“.  Leipzig (Evangelische Verlagsanstalt) 2023. 228 Seiten. ISBN 978-3-374-07358-0.

Der Sammelband enthält zwei Aufsätze mit Bezug zur Brüderbewegung:

  • Klaus-Dieter Zunke: „Der Gründer – Georg von Viebahn (S. 43–46)
  • Hartmut Wahl: „Einblicke in den ‚Bund gläubiger Offiziere‘ (S. 49–56)

AUFSÄTZE


bhr2018Ausgabe 18 (2022) der Brethren Historical Review erschien erst Ende Februar 2023 und wird daher auch erst in dieser Bibliografie berücksichtigt. Sie enthält (neben etlichen Rezensionen) folgende Beiträge:

  • Crawford Gribben: „Dating Darby’s Addresses to his Roman Catholic Brethren (S. 1–14)
  • Douglas Wertheimer: „The Truth About 1843, and Why It’s Important: Gosse, Brethren, Jamaica, and the Scorpion (S. 15–63)
  • Timothy C. F. Stunt: „New Source Materials for the Open Brethren in the 1850s (S. 64–74)
  • Sam McKinstry / Neil Dickson: „Elusive Exclusive? John Murray Robertson (1844–1901), Architect, Dundee (S. 75–122)
  • Sam K. John: „A Quest for Radical Reformation: The Emergence of the Kerala Brethren at the Dawn of the Twentieth Century (S. 123–157)
  • Tim Grass: „The Historiography of Harold Rowdon (S. 158–164)
  • Michael Schneider: „New Writing on Brethren History (S. 165–169)
  • Ian Randall: „Harold Hamlyn Rowdon (1926–2021) (S. 216–228)

Die aktuelle Ausgabe 19 (2023) der Brethren Historical Review ist ebenfalls wieder bis Jahresende nicht erschienen und kann daher erst in der nächsten Bibliografie berücksichtigt werden.


Howard A. Barnes: „Donald Ross (1823–1903)“. In: Precious Seed 78 (2023), Heft 4, S. 8 (auch online).

Donald Ross, dessen Geburtstag sich am 11. Februar zum 200. Mal jährte, wirkte ab 1858 als Evangelist in Schottland, schloss sich 1871 den Offenen Brüdern an und wanderte 1876 nach Nordamerika aus, wo er zahlreiche Gemeinden gründete.


Wolfgang Bühne: „Ungewöhnliche Bekehrungen. Was Gott aus einem Taugenichts und Schurken machen kann!“ In: fest und treu 182 (2/2023), S. 8f.

Über die Bekehrung von Georg Müller (1805–1898). Das ganze Heft ist auch online verfügbar.


Bert Cargill: „Frederick W. Baedeker 1823–1906“. In: Precious Seed 78 (2023), Heft 1, S. 10f. (auch online).

Der Geburtstag des aus Deutschland stammenden, in England zum Glauben gekommenen Russlandmissionars Friedrich Wilhelm Baedeker jährte sich am 3. August ebenfalls zum 200. Mal (vgl. meinen Blogeintrag).


Mariana Espinosa: „Matrimonio y mujeres en el movimiento misionero Christian Brethren (Argentina, 1882–1960)“. In: Redes, empresas e iniciativas misioneras en América del Sur. Siglos XIX y XX. Hrsg. von Eric Morales Schmuker und Rocío Guadalupe Sánchez. Santa Rosa, Argentinien (Eric Morales Schmuker) 2023. S. 163–185 (auch online).

Soziologisch-anthropologische Untersuchung über Ehe und Frauen bei den Offenen Brüdern in Argentinien.


Lisa Heinz-Dönges: „Groß durch die Liebe. Zum 100. Todestag von Emil Dönges“. In: Zeit & Schrift 26 (2023), Heft 6, S. 16–25 (auch online).

Das wohl umfangreichste Lebensbild von Emil Dönges, verfasst von seiner Tochter Lisa und erschienen zu seinem 100. Geburtstag im Botschafter des Friedens 63 (1953), S. 29–36, wurde hier in leicht überarbeiteter Form wiederveröffentlicht und mit 38 historischen Anmerkungen versehen. Zu Dönges vgl. auch meinen Blogeintrag vom 7. Dezember.


Stephan Holthaus: „Weitblick des Glaubens. Friedrich Wilhelm Baedeker – der Evangelist Russlands“. In: Zeit & Schrift 26 (2023), Heft 5, S. 24–29 (auch online).

Die heute maßgebende biografische Studie über Friedrich Wilhelm Baedeker erschien 2006 auf Deutsch in dem gleichnamigen Büchlein von Stephan Holthaus und Ulrich Bister und 2013 auf Englisch in dem Wiedenester BAHN-Tagungsband Witness in Many Lands. Der hier wiederveröffentlichte, zuerst zum 100. Todestag in der Perspektive 6 (2006), Heft 12, S. 22–25 publizierte Artikel ist eine Kurzfassung davon.


Anand Jonathan Kanchan: „A Role of Printing Press towards Developing of Brethren Movement in Karnataka“. In: Research Methods in Multidisciplinary Subjects. Vol. 1. Hrsg. von Mohd. Shaikhul Ashraf, Sandhya Sharma, Rajalakshmi R, Chetna Gupta, Ankita Chaudhary und Anu Verma. Lunawada, Indien (red’shine Publication) 2023. S. 175–184.

Über die Rolle von gedruckten Publikationen bei der Entwicklung der Brüderbewegung im südindischen Bundesstaat Karnataka. Wie der Titel bereits zeigt, ist der Aufsatz in erstaunlich fehlerhaftem Englisch verfasst, insbesondere was den Artikelgebrauch angeht (“In the history of India printing press played important role”). Der gesamte Band ist auch online verfügbar.


Andreas Liese: „Auf dass sie alle eins seien. Freikirchliche Vereinigungsbemühungen 1937 bis 1941“. In: Entgrenzungen. Festschrift zum 60. Geburtstag von Andrea Strübind. Hrsg. von Sabine Hübner und Kim Strübind. Berlin (Duncker & Humblot) 2023. S. 151–191.

Bereits kurz vor dem Verbot von 1937 gab es Bestrebungen, Baptisten, Freie evangelische Gemeinden, Offene und Geschlossene Brüder zu einem Bund zusammenzuschließen; später wurden auch noch die Bischöfliche Methodistenkirche und die (ebenfalls methodistische) Evangelische Gemeinschaft ins Auge gefasst. Der Aufsatz stellt die Verhandlungen dieser Gruppen bis 1941 im Einzelnen dar und zeigt, warum der Zusammenschluss letztlich nicht über Baptisten und BfC hinausging.


Armin Lindenfelser: „Die Entwicklung der Brüdergemeinden im badischen Land“. In: Zeit & Schrift 26 (2023), Heft 3, S. 20–27 (auch online); Heft 4, S. 26–33 (auch online).

Baden gilt gemeinhin nicht als besonderes Zentrum der Brüderbewegung. Mithilfe von Adressverzeichnissen, mündlichen und schriftlichen Erinnerungen gelingt es dem Autor dennoch, wesentliche Züge der badischen Brüdergeschichte („geschlossen“ wie „offen“) zu rekonstruieren.


Ronaldo Magpayo: „The Lord’s Supper in a Filipino Perspective“. In: Logoi Pistoi / Faithful Words 6 (2023), S. 70–79.

Über die Bedeutung des Brotbrechens „aus der Perspektive der philippinischen indigenen Werte“, insbesondere für Brüdergemeinden. Der ganze Band ist auch online verfügbar.


David Maxwell: „Not Peace but a Sword: Missionaries, Humanitarianism, and Slavery in Late Nineteenth-Century Central Africa“. In: Pacifying Missions. Christianity, Violence, and Empire in the Nineteenth Century. Studies in Christian Mission 58. Hrsg. von Geoffrey Troughton. Leiden/Boston (Brill) 2023. S. 107–129.

Der Autor vergleicht die Reaktionen von Missionaren der katholischen Weißen Väter und der Offenen Brüder (Frederick Stanley Arnot, Dan Crawford) auf die sozialen Bedingungen im Zentralafrika des späten 19. Jahrhunderts.


Ian Randall: „Harold Hamlyn Rowdon (1926–2021)“. In: Partnership Perspectives 75 (Autumn 2022 / Winter 2023), S. 5–14 (auch online).

Nachruf auf den am 3. Oktober 2021 verstorbenen Dozenten für Kirchengeschichte am London Bible College und Autor des bahnbrechenden Werkes The Origins of the Brethren 1825–1850 (1967). Der Artikel erschien auch in Ausgabe 18 (2022) der Brethren Historical Review (s.o.).


Max Weremchuk: „John Nelson Darby (1800–1882)“. In: Discovering Dispensationalism. Tracing the Development of Dispensational Thought from the First to the Twenty-First Century. Hrsg. von Cory M. Marsh und James I. Fazio. El Cajon, CA (Southern California Seminary Press) 2023. S. 205–246 (auch online).

In dem Sammelband wird die Geschichte dispensationalen Denkens vom 1. bis zum 21. Jahrhundert (wohlwollend) nachgezeichnet. Das umfangreiche Kapitel von Max Weremchuk untersucht John Nelson Darbys Rolle in dieser Entwicklung.


HOCHSCHULSCHRIFTEN


Kate Brooks: ‘She appears a promising child’: The Role of the C19th Orphanage in Categorising Young Care Leavers in Terms of Productive Labour. A Critical Case Study of Muller’s New Orphan Homes’ Dismissal Books 1830s–1890s. PhD Thesis, Bath Spa University, Bath 2023. 260 Seiten (auch online).

Wenn die Kinder in Georg Müllers Waisenhäusern das Erwachsenenalter erreichten, wurden sie in die Arbeitswelt entlassen und mit Empfehlungen für ihre beruflichen Einsatzmöglichkeiten versehen. Die Autorin untersucht die Entlassungsbücher mithilfe der (marxistischen) „Kritischen Diskursanalyse“ und kommt zu dem Schluss, dass die Waisenhäuser „trotz ihrer evangelikalen Rhetorik nach den Grundsätzen der kapitalistischen Effizienz arbeiteten“. Durch Brooks’ Dissertation werde Müller „zum ersten Mal in den komplexen sozialen, ökonomischen und kulturellen Kontexten Großbritanniens im 19. Jahrhundert verortet“, und es werde „die Vermischung von guten Absichten und engstirnigen Vorurteilen, die solchen Werken zugrunde lag, diskursiv erfasst“.


Darin Duane Lenz: Henry Craik (1805–66), from St. Andrews to Bristol: An Irenic Scotsman and the Call for a Second Reformation. MTh Thesis, University of Glasgow / Edinburgh Theological Seminary 2022/23. 115 Seiten (auch online).

Nachdem Lenz 2010 bereits eine umfangreiche Dissertation über Georg Müller vorgelegt hatte – wahrscheinlich die erste über Müller überhaupt –, folgt nun die wohl erste akademische Arbeit über Müllers Kollegen Henry Craik. (Warum der Autor es allerdings nötig hatte, über zehn Jahre nach seiner Promotion noch eine Masterarbeit zu schreiben, und warum er die Dissertation in der Masterarbeit trotz des verwandten Themas kein einziges Mal erwähnt, entzieht sich meiner Kenntnis.)


Vilhelm Edvard i Lida: Brødremenigheden på Færøyene sommeren 2022. Observasjoner av forhold medlemmer var opptatt av. MA Thesis, Universität Bergen 2023. 99 Seiten (auch online).

Eine Untersuchung in norwegischer Sprache über die Haltung färöischer Brüdergemeindler zu sozialen Fragen wie Geschlechterrollen, Kleidung, Sprache, Alkoholkonsum, Teilnahme am Nationalfeiertag Ólavsøka und Identität.


Für Hinweise auf weitere, von mir übersehene Neuerscheinungen bin ich dankbar!

100. Todestag von Emil Dönges

doenges
Emil Dönges (1853–1923)

Heute vor 100 Jahren verstarb in Darmstadt der neben Rudolf Brockhaus vielleicht prominenteste deutsche Geschlossene Bruder der zweiten Generation: Emil Dönges. Er war bekannt als Evangelist, Lehrer, Autor, Herausgeber und Verleger und auch als Delegierter in internationalen Angelegenheiten (z.B. Tunbridge Wells 1909/10, Basel 1921). Sein relativ früher Tod im Alter von 70 Jahren fand in den Zeitschriften der „Brüder“ ungewöhnlich starken Widerhall – es erschienen mindestens drei Nachrufe:

In der zuletzt genannten Publikation folgte anlässlich seines 100. Geburtstags 1953 noch ein weiteres Lebensbild (das bis heute wohl ausführlichste), verfasst von seiner Tochter Lisa Heinz-Dönges (1897–1964). Alle vier Texte liegen auf bruederbewegung.de inzwischen in zeichengetreuen Neueditionen vor; auf ihnen basieren im Wesentlichen auch alle späteren Darstellungen, z.B. die von Arend Remmers in Gedenket eurer Führer (1983) oder die von Paul Krumme in der Wegweisung (1991).1

Weniger bekannt ist, dass auch mehrere Zeitschriften aus den „Benennungen“ (wie die Geschlossenen Brüder sich auszudrücken pflegten) über Emil Dönges’ Heimgang berichteten. Sein Name war in christlichen Kreisen durchaus geläufig, denn im Gegensatz zu Rudolf Brockhaus und den meisten anderen „führenden Brüdern“ hatte Dönges sich nicht gescheut, auch in überkonfessionellen Organisationen wie dem Bibelbund, dem CVJM oder der Deutschen Christlichen Studentenvereinigung mitzuarbeiten. In diesem Punkt ähnelte er Georg von Viebahn (1840–1915), mit dem er gut befreundet gewesen war und dem er um 1919 einen warmherzigen Nachruf gewidmet hatte. Der zeitgenössische Konfessionskundler Paul Scheurlen ordnete Viebahn und Dönges daher wohl nicht ganz zu Unrecht einer „milderen Richtung“ des „Darbysmus“ zu.2

Einige Nachrufe aus Zeitschriften außerhalb der Brüderbewegung haben sich als Kopien in der Sammlung von Rudolf Kretzer (1907–1975) erhalten, die inzwischen ins Brüderarchiv Wiedenest überführt und von Hartmut Wahl vollständig inventarisiert wurde. Zu Dönges’ 100. Todestag sollen sie hier der Vergessenheit entrissen werden.

Der Gärtner

Die Zeitschrift der Freien evangelischen Gemeinden erschien wöchentlich und konnte daher noch im letzten Heft des Jahres 1923 in der Rubrik „Umschau“ eine Nachricht über Dönges’ Tod unterbringen. Was sie an biografischen Informationen über ihn zur Hand hatte, ist fast durchweg falsch (vgl. meine korrigierenden Fußnoten), aber die Bewertung seiner Person und Rolle in der Brüderbewegung dafür umso interessanter.

Am 8.3 Dezember ist in Darmstadt Dr. Emil Dönges entschlafen. Geboren in Dillenburg4 war er vor seiner Bekehrung zum Herrn5 Oberlehrer6 im höheren Schulamt. Er gab dasselbe auf und trat, wenn wir den Gang der Dinge recht beurteilen, nach Joh.7 von Posecks, des Hauptübersetzers der Elberfelder Bibel,8 unfreiwilligem Abgang an dessen Stelle im deutschen Darbysmus.9 Was Poseck trotz seiner dogmatischen Treue nicht gelang, ein erträgliches und brüderliches Verhältnis zur Wuppertaler Oberleitung zu bewahren, war Dönges viele Jahre hindurch gegeben. Im Zusammenhang mit seinem Wirken entstand das zweite Verlagshaus der sogenannten Versammlung in Dillenburg, das dann mehr die Aufgabe erhielt, volkstümliche Literatur, Kalender u.a. zu verbreiten, als deren Herausgeber der Heimgegangene weithin bekannt geworden ist. Hier erschien auch die „Gute Botschaft des Friedens“, die Dönges jahrelang herausgab. Auch über die letzten Dinge hat er oft und viel geschrieben, allerdings, wie ja nicht anders zu erwarten, nur in Anlehnnung [sic] an J. N. Darbys geprägte, dort allein maßgebliche Schriftauslegung. Dennoch war er nicht wie so mancher andere ein starrer Kirchenmann seiner Benennung, sondern ein Mann der Liebe und des Friedens und einer dort seltenen Weitherzigkeit, in erster Linie Bruder und Jünger Jesu, der auch Andersdenkende und Andersempfindende gelten ließ und der sich hier und da schon mal erlauben konnte, eigene Wege zu gehen.10

Eine sprachlich (nicht inhaltlich) minimal korrigierte Version dieser Mitteilung erschien Anfang 1924 auch in der Zeitschrift Auf der Warte: Ein Blatt zur Förderung und Pflege der Reichgottesarbeit in allen Landen, die der Gemeinschaftsbewegung nahestand und zu dieser Zeit von Karl Möbius (1878–1962) in Neumünster/Holstein herausgegeben wurde.11

C. V. J. M. Darmstadt

Unter diesem unscheinbaren Titel gab die Darmstädter Ortsgruppe des Christlichen Vereins Junger Männer ein Faltblatt heraus, das offenbar zugleich als Einladungsflyer, Mitteilungsblatt und Veranstaltungskalender diente. In der Ausgabe mit den Terminen für Januar 1924 (auf der Rückseite; die Titelseite ist undatiert) findet sich unter der Rubrik „Freude und Leid im Vereinsleben“ folgende Notiz:

Tiefes Leid hat uns der Heimgang eines lieben Freundes unserer Sache gebracht. Am 7. Dezember ist Herr Dr. Dönges plötzlich von seinem Meister, dem er seit seinem 18. Jahre in Treue und Liebe diente, im 70.12 Lebensjahre heimgerufen worden zu dem, den er im heiligen Ernste verkündete. Allmonatlich hat uns dieser treue Knecht seines Meisters mit dem reichen Schatz seiner Erfahrung in die Schrift eingeführt. Er hat es besonders verstanden, jedem der Teilnehmer etwas zu geben. Der reiche Segen, den er unter uns ausgestreut, wird sicher gesegnete Frucht bringen.13

Evangelisches Allianzblatt

Die Zeitschrift der „Blankenburger Allianz“ (die eher landeskirchenkritisch eingestellt war) brachte im ersten Heft des Jahres 1924 eine von Otto Dreibholz verfasste Todesanzeige:

Im Alter von 7114 Jahren entschlief in Darmstadt der, in der Gemeinde des Herrn, weit bekannte

Dr. Emil Dönges.

Der Bruder war ein Zeuge Jesu durch Wort und Schrift und die Ewigkeit wird es klar machen, wie vielen Irrenden er den Weg zu Jesu gewiesen hat und wie vielen Kindern Gottes er im Segen gedient hat.

Als Gott den Moses wegnahm, da hatte Er den Josua zubereitet und als Elias gen Himmel gefahren war, da teilte sich das Wasser vor Elisa. Wir wollen auch in diesem Falle das Vertrauen zum Herrn haben, daß Er die Lücke in der rechten Weise ausfüllt.

O. D.15

Unser Dienst

Ein Vorläufer der heutigen SMD war die Deutsche Christliche Studentenvereinigung. Da sie erst 1895 gegründet wurde, kann Dönges ihr als Student nicht angehört haben, aber er stand ihr offenbar mit viel Sympathie gegenüber und nahm sowohl in Frankfurt als auch in Darmstadt regelmäßig an Veranstaltungen ihres „Altfreunde-Verbandes“ teil. Dessen Zeitschrift Unser Dienst, herausgegeben von Pastor Arno Spranger (1884–1972), würdigte ihn im Juni 1924 in einem knapp dreiseitigen, stellenweise beinahe hymnischen Nachruf:

Zum Gedächtnis.

Am 7. Dezember 1923 entschlief sanft im Herrn unser lieber, treuer Altfreund Dr. Emil Dönges. Man hat gesagt, ein Oberster, ein Großer, sei mit dem Entschlafenen abgeschieden, ein Wort, dem alle diejenigen, insonderheit alle diejenigen Altfreunde, aus vollem Herzen zustimmen werden, denen es vergönnt war, dem teuren Entschlafenen nähertreten zu dürfen. Mit Dr. Dönges ist einer unserer treuesten Altfreunde, der regen Verkehr mit den Kreisen Darmstadt und Frankfurt unterhielt, aus dem Leben geschieden, ein Großer, ja, der Größten einer unserer Führer auf dem Weg zur ewigen Heimat, ein Mann, dessen Herz ungeteilt auf seinen Herrn gerichtet war, der sein ganzes Leben, seine hohen geistigen Fähigkeiten, seine ganze Kraft in den Dienst seines Herrn gestellt, dem es wie wenigen vergönnt war, jahrzehntelang, sowohl im Wort wie durch seine nimmermüde Feder, jung und alt, hoch und niedrig auf seinen göttlichen Meister, seinen wunderbaren Herrn und Heiland hinweisen zu dürfen. Welch ein reicher Segen von seinem Worte ausging, das weiß der Herr allein, das wird die Ewigkeit erweisen; wir, die Zurückgebliebenen, können es nur ahnen, durften wir doch oftmals zu seinen Füßen sitzen und im Geiste teilnehmen an der himmlischen Freude, die sein Herz in so reichem Maße empfand, an jener Liebe zugleich, die aus Gott geboren, sein ganzes Wesen erfüllte, die rückhaltlos auf alle diejenigen ausstrahlte, die zu ihm kamen, jener wahren Liebe, die als etwas Ursprüngliches, Urmächtiges, als lebendiger Gottesquell seiner begnadeten Seele entströmte. Ihr müssen wir es danken, daß er nie müde wurde, immer und immer wieder, auch in den Kreisen der Altfreunde, die dringende Notwendigkeit zu betonen, in der Liebe des Herrn und an seinem heiligen, unvergänglichen Worte zu bleiben.

Als ein kleines Zeichen der Dankbarkeit möge ein kurzes Lebensbild des Heimgegangenen folgen.

Das nun folgende Lebensbild ist im Wesentlichen eine Zusammenfassung des erwähnten Artikels von Rudolf Brockhaus aus der Tenne, sodass auf eine vollständige Wiedergabe hier verzichtet werden kann. Gegen Ende wird die Darstellung wieder eigenständiger:

Am 2. September 1923 durfte er im Kreise seiner Lieben: seiner treuen Gattin, seiner Kinder und einem Enkel unter reichsten Glückwünschen von nah und fern seinen 70. Geburtstag festlich begehen.

Anfang Dezember 1923 stellte sich eine Verschlimmerung seines alten Herzleidens ein, die am 7. Dezember diesem teuren, gottbegnadeten Leben ein Ende bereitete.

War es „Zufall“, daß er auf den Tag seines Heimgangs für den 7. Dezember auf seinem Abreißkalender eine Betrachtung geschrieben über das Wort 1. Kor. 15, 49: „Wie wir das Bild dessen von Staub getragen haben, so werden wir auch das Bild des Himmlischen tragen“? Er schrieb: „… unser heutiges Wort gibt uns neu die bestimmte kostbare Zusage: „Wir werden das Bild des Himmlischen tragen.“ Welch herrliche Hoffnung!“

Noch 14 Tage vor seinem Heimgang besuchte er einen Altfreundeabend, auf dem Dr. phil. Krämer über 1. Kor. 15 sprach anläßlich des bevorstehenden Totensonntags. In der Aussprache betonte der Entschlafene kräftig die Gewißheit der ewigen Seligkeit der Kinder Gottes und verlas zum Schluß die beiden ersten Verse des Liedes: „Jesus, meine Zuversicht“:

„Jesus, er, mein Heiland, lebt,
Ich werd’ auch das Leben schauen,
Sein, wo mein Erlöser schwebt,
Warum sollte mir denn grauen?
Lässet auch ein Haupt sein Glied,
Welches es nicht nach sich zieht?“

Vom Posaunenchor des C. V. J. M. Darmstadt, in dessen Mitte er oft und gern geweilt hatte, mit den Klängen dieses Liedes geleitet, wurde am 11. Dezember 1923 unter überaus zahlreicher Beteiligung aus allen Gauen Deutschlands seine sterbliche Hülle zu Grabe getragen.

Nun ist die einst nimmermüde Feder seiner Hand entfallen, die Lippen, die einst in der Kraft des Herrn in heiliger Freude die unendliche Liebe und Gnade gepriesen, sind für immer verstummt. Der Diener ist eingegangen zu seinem hochgelobten Herrn, sein Wunsch ist erfüllt: Ihn schauen zu dürfen, wie er ist. Er ist als der gute und getreue Knecht eingegangen in die Herrlichkeit seines Herrn.

Auch uns, den hinterbliebenen Altfreunden, hat sein Scheiden eine große Lücke hinterlassen, die nur der Herr zu schließen vermag. Doch nicht klagen geziemt uns. Vielmehr wollen wir nach oben schauen in heißer Dankbarkeit dafür, daß der Herr einen solch Großen ausgesandt, damit sein Werk ausgebreitet und in den Seelen vertieft werde. Wir wollen nicht ermatten in der Bitte, daß der Herr der Ernte uns fähig mache, ihm nachzufolgen in gleicher Liebe und Treue, wie unser entschlafener Altfreund es getan, zu unseres wunderbaren Herrn Lob und Ehr’ und Dank und Preis. Sein Name sei gepriesen in alle Ewigkeit! Amen.

Fr. R.16

Nach dem Gesetz und Zeugnis

Seit den 1910er Jahren war Dönges Mitglied des Bibelbundes gewesen,17 deren Zeitschrift Nach dem Gesetz und Zeugnis auch mindestens einen Artikel von ihm abgedruckt hatte (über die Inspiration der Bibel18). Im ersten Quartal 1925 erinnerte auch diese Zeitschrift an den Verstorbenen, indem sie den – eigentlich eher „Brüder“-internen – Nachruf, der 1925 im Botschafter des Friedens erschienen war, praktisch unverändert nachdruckte (nur ohne den ersten Absatz).19 Herausgeber der Zeitschrift war zu dieser Zeit Heinrich Cornelius (1864–1942), Pfarrer in Lütjenburg.

Der Münsterländer

Beim letzten hier mitgeteilten Lebensbild aus der Sammlung Kretzer handelt es sich nicht mehr um einen Nachruf, sondern um einen biografischen Zeitungsartikel, der wahrscheinlich 1958 im Münsterländer, einer heimatkundlichen Beilage zu den Westfälischen Nachrichten, erschien. Anlass dafür war Dönges’ (relativ kurze) Tätigkeit als Lehrer am Gymnasium Burgsteinfurt, die dem Verfasser Dr. Rudolf Rübel (1887–1963) offenbar bedeutend genug erschien, um ihn in die 91-teilige Artikelserie „Verdiente Burgsteinfurter“ aufzunehmen. Als Quellen verwendete er das Lebensbild im Botschafter des Friedens 1953 sowie „Familiennachrichten“.20 Der Artikel enthält neben einigen eher zweifelhaften Aussagen auch Informationen, die meines Wissens sonst nirgendwo überliefert sind (z.B. den genauen Ort von Dönges’ Englandaufenthalt).

Verdiente Burgsteinfurter

Dr. Emil Dönges
2. September 1853 – 7. Dezember 1923

Emil Dönges wurde in Becheln (bei Bad Ems) als zweitältester Sohn des Lehrers Philipp Dönges und seiner Gattin Josefine21 geb. Knab geboren. Sein Vater war ein ernster, gottesfürchtiger Mann, der der Erweckungsbewegung angehörte und in seinem Hause christliche Versammlungen abhielt. Nach dem Besuch der Realschule in Bad Ems kam der Junge auf das Realgymnasium nach Elberfeld. Dort wohnte er in einer christlichen Familie und trat in Verbindung mit entschiedenen Gläubigen. Nach dem Abitur (14. Juli 1874) ging er nach Marburg, wo er neuere Sprachen studierte. Zwischendurch war er 18 Monate in England, in Stoke Prior in einem Pfarrhause. Dort lernte er John Darby (1800–1882) kennen, den Begründer der Sekte der Darbisten. Am 23. Mai 1879 legte er in Marburg die Lehramtsprüfung für französisch und englisch ab. Nach einem Studienaufenthalt in Paris promovierte er am 5. August 1879 über das altfranzösische Rolandslied. Am 1. Oktober 1879 wurde er als Probekandidat und Hülfslehrer (= Studienassessor) an das Gymnasium nach Burgsteinfurt versetzt.

Als Angehöriger einer kirchenfreien Gemeinschaft weigerte er sich, mit den Gymnasiasten den Gottesdienst in der Kirche zu besuchen, wie es damals (bis 1918) Brauch am Gymnasium war. Er gründete hier eine freikirchliche Gemeinschaft, ähnlich wie die Darbisten und die Plymouthbrüder, die jede kirchliche Organisation und alle geistlichen Aemter ablehnen. Auch nach dem Weggang von Dr. Dönges blieb die von ihm gegründete Gemeinschaft weiter bestehen.

Als Dr. Dönges Ostern 1882 Burgsteinfurt verließ, entschloß er sich, den Lehrerberuf aufzugeben. Zunächst (von 1884–86) arbeitete er im Verlag Brockhaus in Elberfeld. Er übersetzte das Werk von Andrew Miller (einem Angehörigen der Plymouthbrüder): Short Papers on Church history (= Kurzgefaßte Kirchengeschichte) 1874–79, und arbeitete mit bei der Uebersetzung der sog. „Elberfelder Bibel“, die von seinen Anhängern seitdem benutzt wird. Diese Uebersetzung entstand aus dem Wunsch, „dem einfachen und nicht gelehrten Leser eine möglichst genaue Uebersetzung in die Hand zu geben“. Ueber Luther hinausgehend wurden auch neuere Uebersetzungen, auch holländische und englische, benutzt.

1886 zog er nach Frankfurt, wo er seine Lebensgefährtin fand, Katharina Kirch, die ihm neun Kinder geschenkt hat. Seine Erstlingsarbeit war die Evangeliums-Zeitschrift: „Gute Botschaft des Friedens“, erschienen zuerst 1888, die rasche Verbreitung fand. Auch für Kinder gab er eine Zeitschrift heraus, sowie mehrere Familienkalender, die auch in der Schweiz und in Amerika Verbreitung fanden. März 1899 siedelte er nach Darmstadt über. Sehr redegewandt, verstand er anschaulich zu erzählen. Sehr weitherzig ließ er auch Andersdenkende gelten. Neben den regelmäßigen Zeitschriften schrieb er auch viele Erzählungen und Traktate. Trotz seiner ausgedehnten Tätigkeit leitete er auch die Anstalt für Schwachsinnige in Aue (bei Schmalkalden). Bis wenige Tage vor seinem Tode war er unermüdlich tätig. Seine Kinder setzen seine Arbeit erfolgreich fort.22


200. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Baedeker

baedeker
Friedrich Wilhelm Baedeker (1823–1906)

Heute vor 200 Jahren wurde der Evangelist Friedrich Wilhelm Bae­deker im westfälischen Witten an der Ruhr geboren. Mit Witten wird sein Name freilich heute kaum noch assoziiert, sondern vielmehr mit England (wo er ab 1859 seinen Hauptwohnsitz hatte und zum Glauben kam) und vor allem mit Russland (wo er ab 1876 unermüdlich evangelisierte). Die erste Biografie, die bereits im Jahr nach seinem Tod erschien, trug daher auch den Titel Dr. Baedeker and his Apostolic Work in Russia,1 und die jüngste Buchveröffentlichung über ihn, herausgegeben zum 100. Todestag 2006, stellt im Untertitel ebenfalls den Russlandmissionar heraus.2

Lebensbeschreibungen Baedekers liegen auch online in ausreichend großer Zahl vor. Ich nenne in chronologischer Reihenfolge:

Auf einen eigenen biografischen Aufguss kann ich hier daher wohl verzichten; nützlicher erscheint mir die Veröffentlichung einiger bisher unbekannter Zeitungstexte, die ich vor einigen Jahren bei meinen Recherchen im British Newspaper Archive gefunden habe.

Baedeker in englischen Zeitungen

1887 sprach Baedeker gemeinsam mit Julius Rohrbach (1852–1935)3 in seiner Heimatgemeinde Weston-super-Mare über die Evangelisationsarbeit in Deutschland:

1887-04-20 Weston-super-Mare Gazette 2 (Rohrbach, Baedeker)
Weston-super-Mare Gazette, 20. April 1887, S. 2

1898 berichtete das North Devon Journal ausführlich über einen Vortrag Baedekers in Barnstaple und verschaffte den Lesern damit einen recht guten Einblick in seine Arbeit (wegen der Länge gebe ich den Artikel in Transkription wieder):

DR. BAEDEKER AT BARNSTAPLE.

In connection with the Plymouth Brethren cause, Dr. T. [sic] W. Baedeker (a well-known Christian traveller) preached most acceptably at the Grosvenor-street Chapel, Barnstaple, on Sunday. His address in the afternoon on work in the Russian prisons and among the persecuted Stundists in Siberia was anticipated with special interest, and there was a large congregation present. At the outset Dr. Baedeker (who is about sixty five years of age4) pointed out that Russia was one-sixth part of the inhabitable world, and that it contained 146 millions of people, who spoke 128 different languages. It was a large mission field, and nearly all nations were represented among the inhabitants. There were many there who had never heard the Word of God, and there were many millions who read the Word of God and had no intelligence for it. They were bound by an outward form of religion and ceremonies, with no power to keep them from sin at all. That was just the field into which God, in His great lovingkindness, had led him during the past twenty-one years. During the first ten years he visited various parts of Russia, preaching the Gospel, as well as he was able, wherever he found willing ears. About eleven years ago he went to Finland, where there was more religious liberty than in any other part of Russia, and visited all the prisons there. He afterwards obtained permission to visit all the prisons in the Russian Empire, and to give each prisoner a Testament in his own language. The British and Foreign Bible Society issued Testaments in 180 different languages, and they sold him the books at one-quarter the price for the prisoners. In visiting Moscow he lost his pocket-book and money, but there was light in the darkness, for he obtained fresh permission to visit the prisons, whilst friends helped him financially from St. Petersburg. Since then he had visited Siberia altogether four times, and he instanced an act of noble generosity on the part of a steamboat director in allowing him to travel free of cost. He wanted people in England to have a share in this work of God. There were open doors for the Gospel among the Stundists, and with Bible reading in various languages, the Word was the power of God unto salvation. As there were thousands of wolves and bears in the country, and travelling was otherwise dangerous, he had been advised to carry a revolver for protection; but he had never done this, and had never seen a wolf or been injured in any way. It was a great joy and privilege to be allowed to speak to the prisoners. In St. Petersburg there were 1,100 prisoners, each one in his own cage; and as he spoke to each separately, it took him five days to go through the gaol. All through the way had been very marvellously and wisely opened up, and he did not know that he had done with Russia yet. The prison doors were all open, and whilst he was away friends behind were still carrying on the work. Siberia, a country only just beginning to be peopled, was very rich, and full of treasures yet to be found. The crime of the Stundists, who were simple people, consisted in not conforming to the Greek Church, which, as he had said before, was full of ceremonies without any Gospel, although it allowed the New Testament to be freely distributed. But religion, apart from the Lord, was a dead thing. There was no religion, no church, except the Lord’s. He showed that the Stundists were subjected to much persecution through faith in the New Testament. In Roumania there were two colonies of Stundists who had escaped from punishment, and they were working for the Lord, their testimony being a great power in the land. He appealed to his hearers to pray for them, and to stand by them in prayer. – The address was interspersed with many incidents and anecdotes, not the least interesting being those which showed how his prayers in his difficult work had been answered, and the wonderful dream which resulted in his being enabled to visit prisoners who had been banished on an island for life.5

Gut acht Jahre später war Baedekers Arbeit leider zu Ende. Nachdem er sich auf einer Konferenz in Clifton eine Erkältung zugezogen hatte, die zu einer Lungenentzündung führte, starb er am 9. Oktober 1906 in seinem Haus in Weston-super-Mare, 83 Jahre alt.6 Der Zeitungsbericht über die Konferenz in der Western Daily Press lässt noch nichts davon ahnen:

1906-10-03 The Western Daily Press 5 Items of Local News (Clifton conference)
The Western Daily Press, 3. Oktober 1906, S. 5, Items of Local News

Acht Tage danach musste die Zeitung jedoch Baedekers Tod melden (das angegebene Geburtsjahr ist natürlich falsch):

1906-10-11 The Western Daily Press 3 (Baedeker)
The Western Daily Press, 11. Oktober 1906, S. 3

Der Manchester Courier fasste die Nachricht etwas kürzer:

1906-10-11 The Manchester Courier 8 Obituary (Baedeker)
The Manchester Courier, 11. Oktober 1906, S. 8, Obituary

Die Bath Chronicle schließlich brachte folgenden freundlichen Nachruf:

1906-10-18 The Bath Chronicle 5 (Baedeker)
The Bath Chronicle, 18. Oktober 1906, S. 5

Einen Monat später wusste die Western Daily Press sogar noch den Wert von Baedekers Nachlass zu berichten:

1906-11-22 The Western Daily Press 6 Local Wills (Baedeker)
The Western Daily Press, 22. November 1906, S. 6, Local Wills

Nach heutiger Kaufkraft entspräche dies immerhin £ 194.800 oder mehr.7

Baedeker in Deutschland

Aus deutscher Sicht interessant (und wenig bekannt) sind noch die zahlreichen Berichte in der Missionszeitschrift Echoes of Service über Baedekers Deutschlandreisen. Auf dem Weg von England nach Russland und zurück war Deutschland eine nahezu unvermeidliche Zwischenstation, aber Baedeker besuchte wiederholt auch Städte, die abseits der üblichen Route lagen, oder unternahm regelrechte Rundreisen. Im Einzelnen werden erwähnt:8

  • 1877: Berlin
  • 1878: Karlsruhe
  • 1880: Hückeswagen, Wermelskirchen
  • 1881: Berlin, Lübeck, Hamburg, Schleswig, Düsseldorf, Dresden
  • 1883–1886: fünfmal Berlin
  • 1888: Karlsruhe, Wiesbaden, Berlin, Hattingen, Witten, Blankenburg, [Bad] Homburg9
  • 1889: Berlin
  • 1890: Düsseldorf, Wiesbaden, Berlin
  • 1891: Berlin, Frankfurt, [Bad] Homburg
  • 1893: Süddeutschland
  • 1894: Berlin, Frankfurt und andere Städte
  • 1895: Berlin, Frankfurt, [Bad] Homburg, Darmstadt, Heidelberg, Stuttgart
  • 1896: Berlin, Leipzig, Blankenburg, Frankfurt, Heidelberg, Stuttgart, Düsseldorf, Neukirchen
  • 1897: Blankenburg, Gotha, Frankfurt, Heidelberg, Berlin
  • 1898: Berlin, Blankenburg, Dortmund, Düsseldorf
  • 1900: Berlin, Blankenburg, Baden, Wiesbaden, Frankfurt
  • 1901: Hamburg, Berlin, Görlitz
  • 1903: Süddeutschland, Blankenburg
  • 1905: Süddeutschland

Alle diese Berichte können in der Anthologie Early Open Brethren in the German-Speaking Countries nachgelesen werden, die ich 2018 für bruederbewegung.de zusammengestellt habe.


200. Geburtstag von Wilhelm Alberts

Zum heutigen 200. Geburtstag von Wilhelm Alberts wiederhole ich hier (minimal modifiziert) einen Beitrag, den ich 2015 zu seinem 150. Todestag geschrieben habe.


„Alberts, Schwarz, Bröcker, Weber, Eberstadt, Effey“ – diese Namensliste ist in nahezu jeder ausführlicheren Darstellung der deutschen Brüdergeschichte zu finden.1 Es handelt sich um die sechs Brüder, die am 11. Dezember 1852 zusammen mit Carl Brockhaus aus dem Evangelischen Brüderverein austraten bzw. austreten mussten, weil sie sich die Ansichten John Nelson Darbys zu eigen gemacht hatten. Über die meisten von ihnen wissen wir kaum mehr als die Namen; nur Wilhelm Alberts ist uns dank der Nachforschungen des letzten Brüdervereinsvorsitzenden Hans Horn etwas besser bekannt.2

Bildquelle: http://www.wiehl.de/bilder/drinhausenbig.jpg
Wiehl um 1850

Wilhelm Alberts wurde am 5. April 1823 in Dörnen bei Wiehl (heute ein Stadtteil im Südwesten Wiehls) geboren und erlernte das Handwerk des Klempners oder Blechschlägers. Durch den Nümbrechter Pfarrer Ernst Hermann Thümmel (1815–1887) kam er zum Glauben und erhielt bald Gelegenheit, in „erweckten“ Versammlungen das Wort zu ergreifen. 1850 trat er in den neu gegründeten Evangelischen Brüderverein ein und wurde für ein Tagesgehalt von 20 Silbergroschen hauptamtlicher „Lehrbruder“. Max Goebel, ein landeskirchlicher Kritiker des Brüdervereins, berichtete 1854, dass Alberts

zuerst in den Gemeinden Lennep und Lüttringhausen, und später in verschiedenen Gemeinden der Aggersynode sehr stark besuchte aber auch heftig angefeindete Versammlungen hielt. Während seines anfänglichen Wirkens in der Synode Lennep machte er auf die dortigen Pfarrer theilweise den Eindruck eines bescheidenen, wohlmeinenden, gläubigen Mannes […]. Alberts verbreitete seit 1852 bedenkliche Lehren von der Unverlierbarkeit des Gnadenstandes, der absoluten Prädestination und seiner Sündlosigkeit, so daß nun selbst die frömmeren und entschiedeneren Pfarrer der Aggersynode sein Treiben je länger je mehr mißbilligten. So hat er Pfingsten 1852 zu Nallingen in der Gemeinde Marienberghausen das heilige Abendmahl unter Gesang, Schriftlesung und abwechselnden knieenden Gebeten mehrer [sic] Brüder mit 12–14 (später gar mit 40) Personen beiderlei Geschlechts durch gegenseitige Austheilung von ungesegnetem Weißbrod und Wein (aus einer Tasse) gefeiert, was er selber aber nur ein Liebesmahl oder eine testamentliche Handlung nannte. Diese Feier wurde monatlich gehalten. Alberts selber war schon 1852 Wiedertäufer geworden, indem er sich mit einigen Anverwandten – wahrscheinlich von Lindermann3 – wiedertaufen ließ; und sammelte in seiner Heimath aus Verwandten und Freunden eine Gemeinde von zwanzig Personen, die 1853 ihren Austritt aus der evangelischen Kirche förmlich notariell erklärten.4

Vorausgegangen war dieser Gemeindegründung die „darbystische Krise“5 im Brüderverein. Horn schreibt:

Aus den fragmentarischen Berichten hinsichtlich des Inhaltes seiner [Alberts’] Predigt kann man die Spuren einer immer stärkeren Hinwendung zu den speziellen Lehren der sogenannten Brüderbewegung erkennen, die durch den Engländer John Nelson Darby einen mächtigen Auftrieb in Europa erfuhr. […] Es ist keine Frage, daß im Brüderverein Alberts neben Carl Brockhaus der entschiedenste Verteidiger der Lehren der Brüderbewegung war.6

Da der Brüderverein keine „separatistischen Bestrebungen“ duldete, wurden Alberts und seine Freunde am 11. Dezember 1852 zum Austritt gedrängt. Für Alberts hatte das durchaus existenzielle Konsequenzen: Er musste sich wieder einen Brotberuf suchen und begann als „Ackerer“ in der Landwirtschaft zu arbeiten. Seine Predigttätigkeit setzte er jedoch fort – nun freilich unter noch größeren Anfeindungen. Im Siegerland beispielsweise wurde er 1853 einmal verhaftet, und die zum „Liebesmahl“ Versammelten wurden von der Polizei auseinandergetrieben.

Die von Alberts an seinem Wohnort Großfischbach gegründete Gemeinde, die auch Carl Brockhaus auf seinen Reisen wiederholt besuchte, wurde „Brüderverein der Gläubigen“ oder „Freie Brüdergemeinde“ (!) genannt. Horn kommentiert:

Ganz entsprechend dem ihnen eigenen Gemeindeverständnis vermeidet man jede Bezeichnung, die als eine neue Freikirche verstanden werden könnte. Wie ernsthaft das Bestreben war, sich auf den Bahnen der Urgemeinde zu bewegen, erkennt man an dem interessanten Vorschlag, der bei einer Versammlung in der Gemeinde Marienberghausen unterbreitet, aber dann doch nicht verwirklicht wurde, nämlich die Gütergemeinschaft unter den Gläubigen einzuführen. […] Die Versammlungen selbst verliefen nach Auskunft des Bürgermeisters Möller „still und friedlich“, ihren Teilnehmern stellte er in „moralischer und sittlicher Beziehung“ ein sehr gutes Zeugnis aus.7

Wilhelm Alberts wurde nur 42 Jahre alt. Der „rastlose Wanderprediger“8 starb am 14. November 1865 in Rumeln im Kreis Moers (heute ein Stadtteil von Duisburg). Seine Nachwirkung fasst Horn wie folgt zusammen:

Die zahlreichen Kleinkreise der Brüderbewegung, die unmittelbar oder mittelbar von ihm gegründet wurden, haben ihn überlebt, aber im Laufe der Jahrzehnte seinen Namen auf Grund ihrer gewollten Interessenlosigkeit an der Geschichte verblassen lassen oder sogar vergessen. Wie viele es gewesen sind, läßt sich nicht mehr feststellen. Aber wir dürfen aus den vorhandenen Quellen schließen, daß die ältesten Zellen der Brüderbewegung im Oberbergischen, im Siegerland, und auch in angrenzenden Gebieten zu einem großen Teil auf diesen Vorkämpfer reiner geistgewirkter Christengemeinden zurückgehen.9

Die 20-seitige Arbeit von Horn ist auf bruederbewegung.de digital zugänglich.


Neuerscheinungen zur Brüderbewegung 2022

Auch am Ende dieses Jahres möchte ich wieder die in den letzten zwölf Monaten erschienenen Veröffentlichungen zur Brüderbewegung übersichtlich zusammenstellen und kurz kommentieren bzw. einordnen.

In vier frühere Bibliografien habe ich inzwischen noch Nachträge aufgenommen:

  • 2021: Bücher von Fay, Martin, Skemmuni und Tonkin
  • 2020: Aufsatz von Fazio
  • 2018: Aufsätze von Răduţ, Shaw und Walter
  • 2017: Aufsätze von Baker und Răduţ

BÜCHER


Sinésio Barreto: McNair: uma vida. Petrópolis (Selbstverlag) 2022. 158 Seiten. ISBN 978-65-00-42949-7.

Biografie des englischen Brasilien-Missionars Stuart Edmund McNair (1867–1959). Zunächst „geschlossen“, wandte er sich später „offenen“ Kreisen zu (ähnlich wie Harold St John, mit dem er zusammenarbeitete). In portugiesischer Sprache.


John A. H. Dempster: Choosing Joy. A memoir of spiritual trauma survived. Market Harborough (Matador) 2022. xvi, 406 Seiten. ISBN 978-1-80313-224-2.

Autobiografie eines 1952 geborenen Schotten, dessen Familie während seiner ersten knapp zehn Lebensjahre den Offenen Brüdern angehörte und der heute Episkopaler ist. Begleitend zum Buch erstellte er eine Website.

Dempster veröffentlichte 1986 auch einen Aufsatz über die Verlage der schottischen Offenen Brüder: „Aspects of Brethren publishing enterprise in late nineteenth century Scotland“, in: Publishing History 20 (1986), S. 61–101 (Vorschau).


Gilles Despins: The Darby Bible and Its History. Its purpose, principles of translation and progress. London (Chapter Two) 2022. 150 Seiten. ISBN 978-1-85307-271-0.

Englische Ausgabe des vor drei Jahren auf Französisch erschienenen Buches (vgl. meine Bemerkungen in der Bibliografie 2019).


Footsteps Worth Following. 150 years of mission – 150 photographs – 150 stories. Bath (Echoes International) 2022. x, 308 Seiten. ISBN 978-1-9169058-1-8.

Jubiläumsband zum 150-jährigen Bestehen der wichtigsten britischen Missionsgesellschaft der Offenen Brüder, Echoes International.


Paul Geyser: Die ihr Leben nicht schonten. Wie Gott Johannes & Susanna Meyer auf erstaunliche Weise in der Mission führte. Steffisburg (Edition Nehemia) 2022. 182 Seiten. ISBN 978-3-906289-47-2.

Romanhafte Biografie des Schweizers Johannes Meyer (1814–1847), der ab 1840 als Missionar der „Brüder“ in Britisch-Guayana wirkte.

Zuvor erschienen als: Mit eisernem Willen. Eine Erzählung aus dem Leben des Indianermissionars Joh. Meyer. Stuttgart/Basel (Evangelischer Missionsverlag / Basler Missionsbuchhandlung) 1905, ²1923, ³1927. – Die ihr Leben nicht schonten. Die ungewöhnlichen Entscheidungen eines jungen Ehepaares, das alle Sicherheiten hinter sich läßt und ans Ende der Welt geht. Wuppertal (R. Brockhaus) 1981. – Für die Neuausgabe sprachlich überarbeitet und inhaltlich korrigiert.


David W[alter] Gill: What Are You Doing About It? The Memoir of a Marginal Activist. Eugene, OR (Resource Publications / Wipf & Stock) 2022. xix, 434 Seiten. ISBN 978-1-6667-5046-1.

Autobiografie eines 1946 geborenen Ethikprofessors, der unter den Tunbridge-Wells-Brüdern in Oakland (Kalifornien) aufwuchs. Mit 25 Jahren wurde er ausgeschlossen, weil er Artikel in einer Zeitschrift der linksevangelikalen Christian World Liberation Front veröffentlicht hatte. In den folgenden vier Jahren hielt er sich zu den Offenen Brüdern, bevor er der Evangelical Covenant Church beitrat. Die Zeit bei den Tunbridge-Wells-Brüdern wird in Kapitel 8 ausführlich beschrieben.


Bert Koene: Hoe strenge protestanten de homeopathie kaapten. Het bewind van de familie Voorhoeve, 1886–1951. Zutphen (Walburg Pers) 2022. 288 Seiten. ISBN 978-94-624-9933-1.

Dem Autor zufolge wurde die niederländische Homöopathie von 1886 bis 1951 von der Familie Voorhoeve und anderen „strengen Protestanten“ (insbesondere „Brüdern“) beherrscht. Nicolaas Anthony Johannes Voorhoeve (1854–1922), der jüngste Bruder von Hermanus Cornelis Voorhoeve (1837–1901) und Gründer der Vereniging tot bevordering der Homoeopathie in Nederland (1886), habe die Homöopathie zu einer „christlich gefärbten Heilkunde“ machen wollen und zu diesem Zweck viele Glaubensbrüder in den Vorständen von Krankenhäusern und Vereinigungen untergebracht. Erst mit dem Tod seines Sohnes Jacob Nicolaas (1882–1951) sei die „religiöse Färbung“ der niederländischen Homöopathie verschwunden. – Das Buch enthält auch über das Thema Homöopathie hinaus viel Interessantes über die Familie Voorhoeve.


Elizabeth Laird: The Misunderstandings of Charity Brown. London (Macmillan) 2022. 352 Seiten. ISBN 978-1-5290-7563-2.

Teilweise autobiografisches Jugendbuch über ein Mädchen, das in den 1950er Jahren unter den Offenen Brüdern in London aufwächst.


David J(ohn) Murray: They went from Cumbria. Heralds of the Cross around the globe from churches of the Christian Brethren Movement in 19th & 20th century Cumbria. Workington (Selbstverlag) 2022. vii, 122 Seiten. ISBN 979-835496154-2.

Neun Lebensbilder von Missionaren der Offenen Brüder aus der Grafschaft Cumbria.


Felix vom Stein: Die Geschwister aus der Heidenstraße. 115 Jahre. Hückeswagen (Selbstverlag) 2022. 127 Seiten.

Opulent bebilderte Geschichte der Geschlossenen Brüder in Hückeswagen.


Neil Summerton: ‘I thanked the Lord, and asked for more’. George Müller’s Life and Work. Foreword by David Bebbington. Studies in Brethren History, Subsidia. Glasgow (Brethren Archivists and Historians Network) 2022. xix, 359 Seiten. ISBN 978-1-7391283-0-2.

Die erste in Buchform erschienene wissenschaftliche Studie über Georg Müller. Nach einem knappen Überblick über sein Leben (S. 11–28) werden einzelne Themenbereiche vertieft, z.B. seine Theologie (S. 31–60), seine gemeindliche Identität (S. 63–85), seine Predigttätigkeit (S. 143–182) und seine Waisenhausarbeit (S. 257–311).


Bettina Tietjen: Früher war ich auch mal jung. Eine Zeitreise durch meine Tagebücher. München (Piper) 2022. 304 Seiten. ISBN 978-3-492-07116-1.

Die 1960 geborene Fernsehmoderatorin Bettina Tietjen geb. Schniewind wuchs ab ihrem 4. Lebensjahr unter den Geschlossenen Brüdern in Elberfeld (Hochstraße 47) auf und thematisiert dies auch ausführlich in ihrem Buch, insbesondere in Kapitel 3. Das christliche Medienmagazin PRO berichtete 2023 wiederholt über ihre Erfahrungen (11. Mai, 30. August, Printausgabe 4/2023).


Michael P. Veit: Unterwegs nach Schonda. John Nelson Darbys Auslegungen des Kolosserbriefes, übersetzt und kommentiert von Michael Veit. Hamburg (disserta) 2022. 220 Seiten. ISBN 978-3-95935-584-1.

Der Autor ist der Auffassung, „dass in Darbys Kolosser-Kommentaren im Grunde nahezu der gesamte Reichtum seiner Theologie ausgebreitet ist“. Da diese Kommentare – abgesehen von der Synopsis – bisher nicht auf Deutsch vorlagen, werden sie hier in kommentierter Übersetzung zugänglich gemacht.


wahlrohrHartmut Wahl: Kein bedingungsloser Gehorsam. Karl von Rohr-Levetzow – ausgelöscht und vergessen. Unterstützt von Rafold von Rohr. Muldenhammer (Jota) 2022. 337 Seiten. ISBN 978-3-949069-01-7.

Hartmut Wahl veröffentlichte bereits 2018 in der Perspektive erste Erkenntnisse über den Offenen Bruder Karl von Rohr-Levetzow (1878–1945), der bis 1939 BfC-Reisebruder war und im April 1945 unter ungeklärten Umständen von der SS ermordet wurde – möglicherweise wegen seiner Kontakte zum Widerstand (Henning von Tresckow war sein Neffe). In diesem Buch sind die Resultate umfassender weiterer Recherchen niedergelegt.

Eine Rezension von Hartmut Kretzer erschien in Zeit & Schrift 2/2022, S. 32–34.


AUFSÄTZE


Philip Church: „Separation from the (Evil) World: 2 Timothy 2.19–21 and the Plymouth Brethren Christian Church“. In: The Bible Translator 73 (2022), S. 252–267.

Exegetische und philologische Untersuchung zu Darbys englischer Übersetzung von 2Tim 2,19–21, einer der Kernstellen der „exklusiven“ Absonderungslehre. Während die alte Elberfelder Bibel den Satz „Wenn nun jemand sich von diesen reinigt“ (V. 21) lediglich in einer Fußnote durch den Hinweis erläuterte: „Eig. sich von diesen wegreinigt, d.h. sich reinigt, indem er sich von ihnen absondert“, nahm Darby diese Erläuterung in seiner englischen Ausgabe ohne jede Kennzeichnung in den Text selbst auf (“If therefore one shall have purified himself from these, in separating himself from them”).

Der Verfasser des Artikels stammt aus einer Familie in Auckland (Neuseeland), die sich 1956 von den Raven-Taylor-Brüdern trennte und sich 1960 den Cowell-Brüdern anschloss. Zusammenfassung auch online.


Jean DeBernardi: „Pietism, the Brethren Movement, and the Globalization of Evangelical Christian Practice“. In: Journal of Early Modern History 26 (2022), S. 124–145.

Über den Einfluss des Pietismus auf die Missionsarbeit der Offenen Brüder. Zusammenfassung auch online.


Neil Dickson: „The Brethren in Scotland: A Historical Overview during the Long Twentieth-Century“. In: Religions 13 (2022), Ausgabe 6, Artikel 504. 18 Seiten (online).

Der Autor berücksichtigt Offene und Geschlossene Brüder in Schottland und geht auf geographische und soziale Verteilung, Spaltungen, Verhältnis zu Kultur und Gesellschaft sowie zahlenmäßige Stärke ein.


Bernard Doherty / Laura Dyason: „Revision or re-branding? The Plymouth Brethren Christian Church in Australia under Bruce D. Hales 2002–2016“. In: Radical Transformations in Minority Religions. Hrsg. von Beth Singler und Eileen Barker. Routledge Inform Series on Minority Religions and Spiritual Movements. Abingdon / New York (Routledge) 2022. S. 152–171.

Über Veränderungen der Raven-Taylor-Symington-Hales-Brüder seit der Leitungsübernahme durch Bruce D. Hales 2002. Schwerpunkte sind „The Review“ (Überprüfung von Ausschlüssen vorangegangener Jahrzehnte und Versuch, die Ausgeschlossenen zurückzugewinnen, ca. 2003), Politik, Bildung, Technik und Wohltätigkeit.

Die Beschriebenen erhalten im selben Band Gelegenheit zu einer Stellungnahme:

PBCC: „Appendix to revision or re-branding? The Plymouth Brethren Christian Church 2002–2016“. Ebd., S. 172–174.

Die Hales-Brüder bestreiten, dass sie ihren Kurs geändert hätten, um sich den herrschenden Bedingungen anzupassen; vielmehr seien sie „ihren Grundwerten treu geblieben, um einen Weg durch dieses Zeitalter zu finden und gleichzeitig einen Weg, allen Gutes zu tun (Galater 6,10)“.


weilderhimmelsingtAndreas Ebert: „Glaubenslieder 2015. Die Geschichte hinter dem Buch“. In: Weil der Himmel singt … Musik in der Gemeinde Gottes im 21. Jahrhundert. Hrsg. von Thomas Hammer, Kai Müller und Marco Vedder. Dillenburg (Christliche Verlagsgesellschaft) 2022. S. 311–318.

Entstehungsgeschichte des von den meisten Gemeinden der „offenen“ Brüdergruppen verwendeten Liederbuchs Glaubenslieder 2015 – einschließlich eines knappen Abrisses der Vorgeschichte seit den 1850er Jahren in Form von drei kommentierten Zeittafeln. An den Letzteren erlaube ich mir einige Detailkorrekturen vorzunehmen:

  • Die „erste Brüdergemeinde in Düsseldorf“ kann noch nicht 1847 entstanden sein, denn wie wir spätestens seit August Jungs Buch von 2002 (!) wissen, kam Julius Anton von Poseck erst 1848 zum Glauben.
  • 1850 als Erscheinungsjahr der Lieder für die Kinder Gottes (1. Auflage) ist sicher ebenfalls zu früh angesetzt. Da Wigram das Heft im Juli 1852 von Düsseldorf nach England mitnahm, muss es aber spätestens dann vorgelegen haben.
  • Die Ausgabe 1858 der Kleinen Sammlung geistlicher Lieder wurde von Carl Brockhaus als 1. Auflage gezählt, nicht als 2.; die Erstausgabe von 1853 könnte man daher als „0. Auflage“ bezeichnen.
  • Dass die Erweiterung der Kleinen Sammlung auf 300 Lieder schon 1978 fertig gewesen sei, aber bis 1990 „in der Schublade“ gelegen habe, erscheint mir zweifelhaft; laut einem Artikel in der Wegweisung 5/1990 war die Erweiterung „seit mehr als drei Jahren“ vorgesehen, aber nicht seit zwölf.
  • Dass die 300er-Ausgabe der Kleinen Sammlung (1990) ein „Ladenhüter“ geblieben sei, weil man bereits auf die Glaubenslieder (1993) gewartet habe, widerspricht der Darstellung in der Wegweisung 2/1994, wonach bei Erscheinen der 300er-Ausgabe „trotz Befragens“ noch keine Rede von einer Neuausgabe der Glaubenslieder gewesen sei.

Interessant finde ich die Einschätzung, dass der zweite Band der Glaubenslieder von 2005 „etwas unreif“ und „unfertig“ gewesen sei. Schwer nachvollziehbar wiederum folgende kategorische Aussage:

Und dann gibt es Lieder, die sind einfach nicht „löschbar“. Kann man ein Lied wie „Ein feste Burg ist unser Gott“ einfach weglassen? Nein. Ausgeschlossen.

„Ein feste Burg“ wurde erst 1959/61 bei der Erweiterung auf 250 Lieder überhaupt in die Kleine Sammlung aufgenommen, war also über ein Jahrhundert lang von den „Brüdern“ als durchaus entbehrlich angesehen worden. Dass das Lied heute – unabhängig von seiner tatsächlichen Nutzung – zu den „nicht weglassbaren“ gehören soll (offenbar wegen seines prominenten Dichters?), halte ich für äußerst befremdlich.

Im Abschnitt „Neue Lieder“ heißt es u.a.:

Denn keinesfalls sollte in den Liedern etwas ausgesagt werden, was im Widerspruch zur biblischen Wahrheit steht.

Diesem Satz dürfte in der Theorie wohl jeder zustimmen. Ob alle neuen Lieder in den Glaubensliedern 2015 diesem Anspruch jedoch auch in der Praxis genügen, wird bekanntlich durchaus kontrovers beurteilt.


Jacob Chengwei Feng: „Against the Tide: The Ecclesiology of the Local Churches Movement in the Colonial Context and Its Contribution to a Glocal Church“. In: Journal of the Evangelical Theological Society 65 (2022), S. 239–259 (auch online).

Der Aufsatz behandelt u.a. den Einfluss der „Brüder“ auf Watchman Nee (1903–1972) und seine Bewegung sowie seine kurzzeitige Verbindung mit ihnen.


Brian Gunning: „Homecall: Arnot McIntee“. In: Cornerstone 6 (2022), Heft 2, S. 13 (auch online).

Nachruf auf einen kanadischen Evangelisten, Hirten und Lehrer der Offenen Brüder (1924–2021), der lange Zeit im Radio predigte und zuletzt noch einen YouTube-Kanal unterhielt.


hilbertMatthias Hilbert: „Carl Brockhaus – Prägende Gestalt der deutschen Brüderbewegung“. In: ders.: Unvergessene Wuppertaler und oberbergische Glaubensboten. Zwölf Personenporträts. Dillenburg (Christliche Verlagsgesellschaft) 2022. S. 245–278.

Der Titel fasst den Inhalt des insgesamt verdienstvollen Aufsatzes treffend zusammen. Leider verwendet der Autor keine nach 1999 erschienene brüdergeschichtliche Literatur, sodass etliche längst überwunden geglaubte Irrtümer älterer Darstellungen hier wiederbelebt und durch (vermutlich) eigene noch vermehrt werden. Nachstehend eine Auswahl:

  • Carl Brockhaus sei in „Himmelwert“ geboren (tatsächlich Himmelmert)
  • Darbys Vater sei „Lord“ gewesen (dieser Titel war dem Hochadel vorbehalten, während die Darbys nur der Gentry angehörten)
  • Darby habe Theologie studiert (dafür gibt es keine Belege; die Ordination zum Geistlichen war auch mit einem anderen Studium möglich)
  • Benjamin Wills Newton sei der jüngere Bruder „des später so bekannten Kardinals John Henry Newton“ gewesen (eine Verwechslung mit Francis William Newman, dem Bruder von Kardinal John Henry Newman)
  • Darby habe die Versammlung in Plymouth (auch) wegen Newtons „Ansichten über die Person Jesu“ verlassen (Letztere kamen erst 1847 ans Licht, aber Darby trennte sich bereits 1845 wegen Newtons Position als De-facto-Gemeindeleiter)
  • das Alte Testament der Elberfelder Bibel sei fünf Jahre nach dem Neuen Testament entstanden (tatsächlich 15 Jahre)
  • die Kleine Sammlung geistlicher Lieder sei erstmals 1858 erschienen (tatsächlich 1853)
  • in der letzten Auflage zu Carl Brockhaus’ Lebzeiten (1898) habe die Kleine Sammlung 145 Lieder enthalten (tatsächlich 137)
  • die Geschlossenen Brüder seien 1937 „aufgrund ihrer Organisationslosigkeit“ verboten worden (tatsächlich unterstellte man ihnen aufgrund ihrer Absonderungslehre eine staatsfeindliche Haltung)

Eine Rezension (des gesamten Buches) von Hartmut Wahl erschien in Zeit & Schrift 6/2022, S. 32–34.


Matthias Hilbert: „Als Grafe, Köbner und Brockhaus ihr eigenes Süppchen kochten … und sich im Wuppertal unterschiedliche freikirchliche Gemeinden bildeten“. In: Perspektive 20 [recte 22] (2022), Heft 4, S. 37f.

Zwischen 1852 und 1854 entstanden im Wuppertal drei verschiedene freikirchliche Gemeinden: die Baptistengemeinde von Julius Köbner (1852), die Brüdergemeinde von Carl Brockhaus (1853) und die Freie evangelische Gemeinde von Hermann Heinrich Grafe (1854). Der Artikel beleuchtet kurz die Gründe für diese Diversität.


Matthias Hilbert: „Damals im Wuppertal. Als Grafe, Köbner und Brockhaus ihr eigenes Süppchen kochten“. In: Die Gemeinde [77] (2022), Heft 15/16, S. 28f.

Revidierte Version des vorgenannten Artikels. In den Abschnitt über Köbner und Grafe wurde die Position der baptistischen Kirchenhistorikerin Andrea Strübind eingearbeitet, der Abschnitt über Brockhaus wurde gekürzt.


Gerhard Jordy: „Carl Brockhaus – und was wir von ihm lernen können“. In: Zeit & Schrift 25 (2022), Heft 2, S. 20–25 (auch online).

Geringfügig überarbeiteter Nachdruck eines zuerst 1999 in der Wegweisung erschienenen Artikels.


Volker Kessler: „‘Women, forgive us’: A German case study“. In: HTS Teologiese Studies / Theological Studies 78 (2022), Nr. 2. 7 Seiten (online).

Über die Rolle der Frau in deutschen Brüdergemeinden. Der Autor berichtet u.a. von eigenen Erfahrungen in einer Freien und einer BEFG-Brüdergemeinde und plädiert für volle Gleichberechtigung der Geschlechter, auch in Lehre und Leitung.


Joachim Köhler: „Leben im Vertrauen. Das Vorbild von Georg Müller“. In: Perspektive 20 [recte 22] (2022), Heft 2, S. 32f.

Über Georg Müller (1805–1898) als Glaubensvorbild.


Andreas Liese: „Sich vom Bösen trennen – Absonderungslehren in der Brüderbewegung“. In: Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung 1525–2025. Themenjahr 22: gewagt! konsequent leben. Hrsg. vom Verein 500 Jahre Täuferbewegung 2025 e.V. Kassel (Oncken / Blessings 4 you) 2022. S. 70f.

Die Absonderungslehre der Geschlossenen Brüder wird kurz in ihrer Entwicklung skizziert, kirchengeschichtlich eingeordnet und theologisch reflektiert.


Andreas Liese: „Brüderbewegung in Deutschland“. In: Konfessionskunde. Hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland, dem Johann-Adam-Möhler-Institut für Ökumenik und dem Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes. 2022 (online).

Überblicksartikel zur Brüderbewegung in einer neuen ökumenischen Online-Konfessionskunde. Behandelt werden gegenwärtige Situation, Geschichte, Glaubensinhalte, Gottesdienste, Ethik und Haltung zur Ökumene.


Armin Lindenfelser: „Hymnologische Aspekte der Entwicklung des Gesangbuchs der deutschen Brüderbewegung (Kleine Sammlung geistlicher Lieder)“. In: Zeit & Schrift 25 (2022), Heft 1, S. 22–33 (auch online).

Über Grundsätze, Geschichte, Quellen und Einflüsse der Gesangbücher Lieder für die Kinder Gottes (von Julius Anton von Poseck) und Kleine Sammlung geistlicher Lieder (von Carl Brockhaus).


Joseph Webster: „Anthropology-as-theology: Violent endings and the permanence of new beginnings“. In: American Anthropologist 124 (2022), S. 333–344 (auch online).

Anthropologische Untersuchung über den gewalttätigen Charakter von Endzeitvorstellungen der „Brüder“ und der Zeugen Jehovas.


Joseph Webster: „Whose Sins Do the Brethren Confess? The Problem of Sin as the Problem of Expiation“. In: Ethnos. Journal of Anthropology 87 (2022), S. 679–695.

Nach Ansicht des Autors bekennen die (Ex-Taylor-)„Brüder“ im schottischen Fischerdorf Gamrie in ihren Zusammenkünften nicht ihre eigenen Sünden, sondern die der „gefallenen Welt“. Dieses Phänomen wird aus anthropologischer Sicht untersucht. Zusammenfassung auch online.


Joseph Webster: „Nor shadow of turning: Anthropological reflections on theological critiques of doctrinal change“. In: TAJA. The Australian Journal of Anthropology 33 (2022), S. 360–382 (auch online).

Eine der im Rahmen dieser Fallstudie untersuchten Glaubensgemeinschaften sind erneut die (Ex-Taylor-)„Brüder” in Gamrie.


Ausgabe 18 (2022) der Brethren Historical Review ist leider bis Jahresende noch nicht erschienen und kann daher erst in der nächsten Bibliografie berücksichtigt werden.


Für Hinweise auf weitere, von mir übersehene Neuerscheinungen bin ich dankbar!

100. Todestag von Christoph Köhler

koehler
Christoph Köhler (1860–1922)

Heute vor 100 Jahren starb Christoph Köhler, der erste Leiter der Allianz-Bibelschule Berlin, während eines Besuchs in Wiedenest. Ihn als Pionier der deutschen Offenen Brüder zu bezeichnen ist vielleicht nicht ganz korrekt – zum einen war er noch bis 1905 evangelischer Pfarrer, zum anderen verstanden sich sowohl die Allianz-Bibelschule Berlin als auch die Gemeinde Berlin-Hohenstaufenstraße (der er sich anschloss) um diese Zeit noch nicht als Offene Brüder im engeren Sinne (bei der Bibelschule ist dies bereits am Namen erkennbar, die Gemeinde Hohenstaufenstraße stellte sich laut Gerhard Jordy erst ab 1927 „unter der Führung Heinrich Neumanns ganz bewusst in die Gemeinschaft der sich nun ausbreitenden ‚Offenen Brüder‘ in Deutschland“1).

Was Köhler schon bis 1905 als landeskirchlicher Erweckungsprediger leistete, ist allerdings beeindruckend; das anonyme2 Lebensbild auf der Website der Gemeinde Hohenstaufenstraße gibt einen recht guten Einblick in diese Arbeit. Edmund Hamer Broadbent (1861–1945), der in vielerlei Hinsicht als „Geburtshelfer“ der deutschsprachigen Offenen Brüder gelten kann,3 besuchte Köhler zwei Monate vor dessen Kirchenaustritt in Schildesche bei Bielefeld und schrieb darüber in sein Tagebuch:

14. Dezember [1904]. Ich erreichte Bielefeld am Morgen und wurde von Johannes Warns abgeholt, der mich in das kleine Dorf Schildesche mitnahm, wo ich von Pastor Köhler, seiner Frau4 und seinem ganzen Haushalt in dem großen, altmodischen Pfarrhaus, einem 200 Jahre alten, schwarz-weißen Gebäude, sehr herzlich willkommen geheißen wurde. Dort blieb ich bis zum nächsten Tag. Es war eine außergewöhnlich angenehme Erfahrung, in diesen Haushalt in Schildesche zu kommen, denn er ist das Zentrum eines Werkes des Geistes, das in der ganzen Umgebung im Gange ist. Köhler ist Pfarrer eines großen Bezirks, ist bekehrt und macht seit Jahren Fortschritte in der Kenntnis des Wortes. Unter dem Widerstand der klerikalen Kräfte um ihn herum hat er so weit wie möglich die innerkirchliche „Gemeinschaft“ unterstützt, die dort wie an so vielen Orten entstanden ist. In Verbindung damit hat eine wahre Erweckung stattgefunden, und mehrere hundert haben sich bekehrt. Es wurde ein attraktiver, praktischer Versammlungssaal gebaut (wo ich über das Buch Nehemia sprach). Pastor Köhler hat einen Punkt erreicht, wo er keine andere Möglichkeit mehr sieht, als sein Amt niederzulegen und die Kirche zu verlassen. Er hofft, sich dem Werk des Evangeliums zu widmen und die Gläubigen in dieser Gegend zu erbauen. Es gibt bereits 16 oder 18 Dörfer und Städte, wo regelmäßige Zusammenkünfte stattfinden und wo einige Gläubige wohnen. Frau Köhler ist ganz in Übereinstimmung mit ihrem Mann; sie ist eine sehr freundliche und liebenswürdige Person. Ihre Schwester ist die Frau von Pfarrer Lohmann. Sie haben fünf Kinder, das älteste zehn, das jüngste drei Jahre alt. Die beiden ältesten Jungen sind bekehrt. Es wird keine leichte Sache für sie sein, das Haus, die Stellung und das Einkommen aufzugeben, über das sie so lange verfügten, aber sie haben nicht den geringsten Zweifel über den einzuschlagenden Weg.5

Köhlers Amtsniederlegung erfolgte am 7. Februar 1905; seine schriftliche Erklärung darüber ist im oben verlinkten Artikel nachzulesen. Noch im selben Jahr wurde in Berlin die Allianz-Bibelschule gegründet, deren Leitung Köhler übernahm. Als sie 1919 nach Wiedenest umzog, blieb er aus gesundheitlichen Gründen in Berlin und widmete sich dem Gemeindedienst in der Hohenstaufenstraße, kam aber gelegentlich noch als Gastlehrer nach Wiedenest. Er starb während einer dortigen Konferenz, erst knapp 62 Jahre alt.

An Online-Informationsquellen über Christoph Köhler sind mir außer dem erwähnten Lebensbild noch zwei bekannt:


200. Geburtstag von Julius Löwen

loewen
Julius Löwen (1822–1907)

Heute vor 200 Jahren wurde Julius Löwen in Breckerfeld geboren – neben seinem gleichaltrigen Schwager Carl Brockhaus eine zweite prägende Figur in der Gründergeneration der deutschen Brüderbewegung.

Der Nachwelt ist er vor allem als Dichter der Lieder Dir, dem hocherhobnen Herrn (GL 125), Anbetung Dir, dem Lamme (GL 128) und Anbetung, Ehre, Dank und Ruhm (GL 134) sowie als Komponist oder Bearbeiter der Melodie von Dem, der uns liebt (GL 126) in Erinnerung geblieben. Bedeutsam war aber auch seine Rolle in Differenzen und Meinungsverschiedenheiten unter den Geschlossenen Brüdern; so war er 1881/82 der Hauptgegner Julius Anton von Posecks in der Auseinandersetzung um Park Street1 und verfasste 1901 ein Statement gegen die allianzfreundliche Haltung Georg von Viebahns (das diesem allerdings erst 1906 von Rudolf Brockhaus zugänglich gemacht wurde2).

Mit seiner dreiteiligen Artikelserie „‚Alles geschehe wohlanständig und in Ordnung.‘ (1. Kor. 14, 40.)“ legte Löwen 1893 im Botschafter des Heils in Christo ein klassisches, von den Geschlossenen Brüdern bis heute umgesetztes praktisches Regelwerk zu Abendmahlszulassung und -ausschluss vor.3 Es wurde 1930 erneut im Botschafter abgedruckt:

Da immer wieder Fragen über das richtige, Gott wohlgefällige Verhalten in Versammlungs-Angelegenheiten auftauchen, wird es für wünschenswert gehalten, die seiner Zeit von unserem im Jahre 1907 entschlafenen, den älteren Lesern des „Botschafter“ wohlbekannten Bruder Jul. Löwen darüber niedergeschriebenen Gedanken in etwas abgekürzter Form noch einmal wiederzubringen. Wir hoffen, damit sowohl unseren Lesern im allgemeinen einen Dienst zu erweisen, als auch zu möglichster Gleichmäßigkeit in der Behandlung vorkommender Schwierigkeiten in den Versammlungen beizutragen.4

Zum dritten Mal erschien die Artikelserie 1959 in Ermunterung und Ermahnung (sprachlich leicht überarbeitet):

Die folgenden Ausführungen unseres im Jahre 1907 heimgegangenen Bruders Jul. Löwen sind schon im Jahre 1893 erstmalig im „Botschafter“ erschienen und im Jahre 1930 wiederholt worden. Da es heute wichtiger denn je erscheint, in der Wahrheit befestigt zu werden und sich dessen klar bewußt zu sein, wessen man belehrt worden ist, sowie auch um zu möglichster Gleichmäßigkeit in der Behandlung der heute so häufig vorkommenden Schwierigkeiten in den Versammlungen beizutragen, so wurde ein nochmaliger Abdruck dringend empfohlen.5

Ein Lebensbild Julius Löwens verfasste Arend Remmers 1983 für sein Buch Gedenket eurer Führer; außerdem existiert seit 2006 ein Wikipedia-Artikel von Gregor Helms. Nicht online verfügbar ist leider die von Andreas Liese geschriebene Kurzbiografie in Protestantische Profile im Ruhrgebiet. 500 Lebensbilder aus 5 Jahrhunderten, hrsg. von Michael Basse, Traugott Jähnichen und Harald Schroeter-Wittke, Kamen (Spenner) 2009, S. 227–229.


200. Geburtstag von Carl Brockhaus

brockhausc
Carl Brockhaus (1822–1899)

Bei allen Reformationen und Erweckungen hat Gott Männer gegeben, die durch seine Kraft Herrliches vollbracht und Großes gewirkt haben. Und wenn später die Kirchengeschichte des jetzigen Jahrhunderts geschrieben werden wird, dann wird gewiß auch der Name Karl Brockhaus genannt werden als der des Mannes, der die herrliche Bewegung für die Wahrheit der Absonderung der Kinder Gottes und ihrer Aufnahme dem Herrn entgegen in die Luft in Deutschland anregte.1

Diese bemerkenswerten Sätze sagte Hermanus Cornelis Voorhoeve im Mai 1899 auf der Beerdigung von Carl Brockhaus. Bemerkenswert sind sie zum einen wegen des Freimuts, dem Verstorbenen einen derartigen Ausnahmerang zuzuerkennen (die „Brüder“-typische Beteuerung „wir sind nicht hierher gekommen, um Menschen zu loben“2 durfte allerdings trotzdem nicht fehlen), zum anderen aber auch wegen der selbstverständlichen Annahme, dass in Zukunft noch einmal eine Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts geschrieben werden würde – ein eigenartiger Kontrast zur unmittelbaren Nah­erwartung der Wiederkunft Jesu, die auch Voorhoeve am Schluss seiner Ansprache deutlich zum Ausdruck brachte:

Bald kommt der Herr Jesus, um alle die Seinigen aufzunehmen in das herrliche Haus des Vaters, wo er eine Stätte für uns bereitet hat. […] Noch wenige Augenblicke, und die Pilgerreise ist beendet und wir genießen ewige Ruhe und ewige Freude bei Jesu.3

123 Jahre später können wir jedenfalls sagen, dass Carl Brockhaus tatsächlich einen Platz in der Kirchengeschichtsschreibung des 19. Jahrhunderts gefunden hat, wenn auch vor allem in der freikirchlichen und „Brüder“-internen. Er gilt unbestritten als Gründervater der deutschen Brüderbewegung, denn erst seit seiner Reisetätigkeit ab 1853 kann von einer „Bewegung“ im eigentlichen Sinne gesprochen werden – die älteren Gemeindegründungen in Stuttgart und Tübingen blieben lokal begrenzt, und der Arbeit von Julius Anton von Poseck und William Henry Darby im Rheinland fehlten zu größerem Erfolg vielleicht die Volkstümlichkeit und die Kontakte, die Carl Brockhaus vom Evangelischen Brüderverein mitbrachte.

Lebensbilder

Über Carl Brockhaus’ Leben ist bereits so viel geschrieben worden, dass ich hier auf eine eigene Skizze verzichten kann. Leider ist die maßstabsetzende, wissenschaftlichen Ansprüchen genügende Monografie von Rolf-Edgar Gerlach seit vielen Jahren vergriffen; online liegen immerhin Darstellungen folgender Autoren vor (chronologisch sortiert):

Den frühen Arbeiten von Eylenstein und Meister kommt teilweise der Wert von Primärquellen zu, da sie Auszüge aus den im Zweiten Weltkrieg verlorengegangenen Briefen von Carl Brockhaus zitieren (Eylenstein spricht von allein 195 Briefen an seine Frau aus den Jahren 1852 bis 18954). Es existiert ferner ein brauchbarer, wenn auch knapper Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia.

Neue Erkenntnisse

Der FeG-Kirchenhistoriker August Jung räumte um die Jahrtausendwende mit der bis dahin in der Literatur vorherrschenden Ansicht auf, es sei Heinrich Thorens gewesen, der Carl Brockhaus mit den Erkenntnissen John Nelson Darbys bekannt gemacht habe. Nach Jung kommt dieses Verdienst vielmehr Julius Anton von Poseck zu,5 und tatsächlich scheint ein erst später wiederentdecktes Zeugnis Darbys diese Version zu bestätigen. Darby berichtete am 24. November 1853 anlässlich eines „Tea Meetings“ in London:

Unser Bruder Von Poseck kam an einen oder zwei aus diesem Brüderverein heran, die umherzogen, Bibeln verkauften und sie anderen vorlasen. Durch sie verbreitete er unter ihnen verschiedene Traktate, die er aus dem Englischen übersetzt hatte, wie z.B. „Die Hoffnungen der Kirche“ usw., und einige aus dem Brüderverein nahmen die Wahrheit aus diesen Traktaten auf und gaben sie an andere weiter.6

Laut Walther Hermes stand allerdings auch Heinrich Thorens (der nichts mit dem Brüderverein zu tun hatte) in Kontakt mit den von William Henry Darby und Julius Anton von Po­seck in Düsseldorf und Hilden gegründeten Versammlungen und wurde von W. H. Darby auch mindestens einmal in Elberfeld besucht.7 Die für Jung so essentielle Frage „Thorens oder Poseck?“ muss also gar nicht als rigoroses Entweder-Oder betrachtet werden, wie Jung vorauszusetzen scheint, sondern es können durchaus auch beide Brüder an Carl Brockhaus’ Hinwendung zu Darbys Lehren beteiligt gewesen sein.

Dass Poseck bereits vor Brockhaus auch im Wuppertal aktiv war und z.B. 1852 in Gemarke (ca. 5 km nordöstlich von Elberfeld) Versammlungen mit Abendmahl abhielt, ist durch einen zeitgenössischen kirchlichen Bericht belegt.8 Aus dem 2019 erstmals veröffentlichten Briefwechsel zwischen Darby und Wigram geht jedoch hervor, dass sogar in Elberfeld bereits 1852 eine Versammlung der „Brüder“ bestanden haben muss. Wigram schrieb nämlich am 4. Dezember 1852 an Darby:

Von Poseck lässt Sie herzlichst grüßen. Er hat drei Tage Gefängnis bekommen und hatte dadurch Zeit, mit sieben Gefangenen zu sprechen. Er sagt, dass in Eberfeldt jetzt 50 [Personen] das Brot brechen.9

Einen Ort namens „Eberfeldt“ gibt es in Deutschland nicht10– man kann wohl davon ausgehen, dass hier ein Schreib- oder Lesefehler vorliegt und Elberfeld gemeint ist.11 Bedenkt man die Kontakte zwischen Thorens und den „Düsseldorfern“, ist die Existenz dieser Versammlung – vielleicht in Thorens’ Wohnung? – im Grunde auch gar nicht verwunderlich; die Größe von 50 Personen (Abendmahlsteilnehmern!) erscheint allerdings beachtlich.

Der Briefwechsel zwischen Darby und Wigram ermöglicht auch sonst noch einige Erweiterungen und Korrekturen unseres bisherigen Kenntnisstandes. Darbys erste Erwähnung von Carl Brockhaus im März 1854 macht z.B. deutlich, dass die übersteigerten Heiligkeits- und Sündlosigkeitslehren, die den „Brüdern“ in zeitgenössischen Berichten oft vorgeworfen wurden, auch im Kreis um Brockhaus durchaus verbreitet waren:

Ich hatte vor, Ihnen insbesondere deshalb zu schreiben, weil die deutschen Brüder, Müller,12 Brockhaus usw., sich sehr wünschen, Sie zu sehen, falls Sie auf Ihrer Rückreise13 durch Deutschland kommen. Es sind liebe Menschen, die, wie Sie wissen, in der Gefahr standen, das Fleisch in der Praxis nicht anzuerkennen – nicht in der Lehre, sondern weil sie ausschließlich auf Christus schauten; aber ich hoffe, sie sind völlig davon befreit. […] Müller und Brockhaus wohnen in der Deweerthstraße, Elberfeld.14

Ein halbes Jahr später, während seines Besuchs in Elberfeld zur Übersetzung des Neuen Testaments, kam Darby nochmals auf dieses Thema zu sprechen:

In einer Person – und vielleicht in einer zweiten, aber ich war nicht ganz sicher, ob ich ihn verstand – fand ich noch Reste des Irrtums, der sie bedrohte; der Erste war sehr gesprächsbereit und der Zweite ein lieber Mensch, aber ich denke, die Wurzel des Irrtums ist zerstört, und ich habe Brockhaus für den Botschafter einen Artikel über Römer 7 diktiert;15 die Gefahr ist durch [Gottes] Barmherzigkeit gebannt.16

Im selben Brief berichtete Darby über die begonnene Übersetzungsarbeit:

Ich diktiere Brockhaus jetzt eine Übersetzung des Neuen Testaments; Brockhaus sorgt für das deutsche Idiom, und ich hoffe, [auch noch] Posecks Hilfe zu bekommen.17

Zur Entstehung der Elberfelder Bibel finden sich in der Briefausgabe noch viele weitere bisher unbekannte Informationen, die im Rahmen dieses Carl Brockhaus gewidmeten Beitrags aber nicht alle ausgewertet werden können. Relevant ist noch folgendes Lob im Zusammenhang mit der Übersetzung des Alten Testaments 1869/70:

Brockhaus verfügt über ein gutes Deutsch und Voorhoeve über einen sehr klaren Kopf und das Gedächtnis, alle Punkte zu bemerken, die übersehen werden könnten, während ich mich im Hebräischen vergraben habe […].18

Wigram erwähnte 1863 eine Geldspende aus England an die Geschwister um Brockhaus:

[…] da ich von Carl Brockhaus gehört habe, dass in seiner Umgebung die Unseren in großer Not sind, erschien es besser, £ 1519 an ihn zu senden (es war die zweite Summe für ihn, denn Ralph Evans’20 Notgroschen, den er an Mrs Wheeler oder sonst jemand geschickt hatte, war auf £ 17 angewachsen und vorher [an Brockhaus] gegangen), wo die Not gegenwärtig am stärksten drückt, als sie im Stich zu lassen […]21

Abschließend noch eine tragische Kuriosität, die sich Anfang 1861 in Ründeroth zutrug und sogar von einer österreichischen Zeitung gemeldet wurde:

kremser_wochenblatt_1861
Kremser Wochenblatt, 23. Februar 1861, S. 3